Kirche von San Maurizio im Kloster Maggiore

Europa,
Italien,
citta,
Centro Storico
Die Kirche San Maurizio al Monastero Maggiore, die sich in der Corso Magenta in Mailand befindet, ist ein Meisterwerk der lombardischen Renaissance, das oft als “Sixtinische Kapelle von Mailand” bezeichnet wird. Die Kirche, Teil eines alten Benediktinerklosters, wurde zwischen 1503 und 1518 nach einem Entwurf von Gian Giacomo Dolcebuono und Giovanni Antonio Amadeo erbaut. Dieses Gebäude ist bekannt für seine außergewöhnlichen Fresken, die von Bernardino Luini und seinen Söhnen geschaffen wurden und das Innere vollständig schmücken, was ein außergewöhnliches visuelles Erlebnis bietet. Die Kirche ist in zwei Teile unterteilt: den Raum der Gläubigen und den Raum der Nonnen, die durch ein freskiertes Zwischengeschoss getrennt sind. Dieses Zwischengeschoss zeigt eine Reihe von Fresken von Luini, die biblische Szenen und Heilige darstellen, darunter die Anbetung der Könige von Antonio Campi. Der Teil, der den Nonnen vorbehalten ist und nur visuell durch ein Gitter zugänglich ist, ist ebenfalls mit ebenso schönen Fresken geschmückt, die die Bedeutung des Klosters und die Hingabe der religiösen Gemeinschaft bezeugen. Der Freskenzyklus von Bernardino Luini in der Kirche umfasst Szenen aus dem Leben Christi und der Heiligen, wobei eine meisterhafte Verwendung von Farbe und Licht zu erkennen ist, die den Einfluss von Leonardo da Vinci, der zu dieser Zeit in Mailand war, widerspiegelt. Luinis Gemälde zeichnen sich durch ihre Zartheit und raffinierte Detailgenauigkeit aus und schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Spiritualität. Eine der bemerkenswertesten Kapellen der Kirche ist die Kapelle der Auferstehung, die von Luinis Söhnen Aurelio und Giovan Pietro mit einer lebendigen und dramatischen Darstellung der Auferstehung Christi freskiert wurde. Weitere wichtige Fresken sind die Kreuzabnahme Christi und die Geschichte der Heiligen Katharina von Alexandrien, deren weibliche Schönheit mit außergewöhnlicher Anmut und Realismus dargestellt wird. Das Kloster, das bereits in der Karolingerzeit dokumentiert ist, spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte von Mailand. Mit der Aufhebung des Klosters im Jahr 1798 wurden die Gebäude für verschiedene Zwecke genutzt, darunter eine Kaserne und ein Militärkrankenhaus. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Kirche mehrmals restauriert, um die wertvollen Fresken zu erhalten, die durch Feuchtigkeit und Vernachlässigung beschädigt wurden. Ein interessantes historisches Element ist die Finanzierung der Fresken durch die Familie Bentivoglio, eine der mächtigsten Familien in Mailand zu dieser Zeit. Alessandro Bentivoglio und seine Frau Ippolita Sforza wurden zusammen mit den Heiligen in verschiedenen Fresken porträtiert, was nicht nur ihre Hingabe, sondern auch ihren sozialen Status widerspiegelt. Die Fassade der Kirche, die 1574 von Francesco Pirovano fertiggestellt wurde, ist im Vergleich zum reichen inneren Dekor einfach und schlicht. Diese äußere Einfachheit kontrastiert jedoch effektiv mit dem Reichtum des Inneren und erzeugt einen überraschenden visuellen Eindruck für die Besucher. Heute ist San Maurizio al Monastero Maggiore Teil des Museumsrundgangs des Civico Museo Archeologico di Milano, der auch die Krypta und andere Klostergebäude umfasst. Das Museum bietet einen Überblick über die Geschichte von Mailand, von seiner römischen Gründung bis zur mittelalterlichen und Renaissancezeit, und integriert den Besuch der Kirche in einen breiteren historischen und kulturellen Kontext.
Mehr lesen