Kirche von San Vittore al Corpo

Europa,
Italien,
citta,
Centro Storico
Die Kirche San Vittore al Corpo, die sich in der Via San Vittore in Mailand befindet, ist einer der verborgenen Schätze der Stadt, reich an Geschichte und Kunst. Das heutige Gebäude, das Anfang des 16. Jahrhunderts von den Olivetanermönchen erbaut wurde, steht an einem Ort von außergewöhnlicher historischer Bedeutung: einem kaiserlichen Mausoleum aus dem 4. Jahrhundert, das wahrscheinlich für die Überreste des Kaisers Maximian bestimmt war. Dieses antike Mausoleum wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einem Begräbnisort wichtiger christlicher Persönlichkeiten, darunter die Heiligen Vittore und Satiro. Die ursprüngliche Kirche wurde im 8. Jahrhundert erweitert, um die Reliquien der Heiligen aufzunehmen, ein Ereignis, das San Vittore zu einem wichtigen Wallfahrtsort machte. Im 12. Jahrhundert wurde das Gelände den Benediktinermönchen von San Vincenzo in Prato anvertraut, die mit gesammelten Geldern ein benachbartes Kloster errichteten. Erst mit der Ankunft der Olivetaner zu Beginn des 16. Jahrhunderts erfuhr San Vittore al Corpo eine radikale Veränderung, die von Architekten wie Vincenzo Seregni und Pellegrino Tibaldi geleitet wurde. Das Projekt von Seregni, das 1533 begann, wurde 1568 von Tibaldi abgeschlossen. Die Kirche hat eine unvollendete Fassade, die trotz ihrer Einfachheit nicht auf den Reichtum des Inneren schließen lässt. Im Inneren ist die Kirche ein Triumph der barocken Dekorationen, mit Stuckaturen und Fresken, die die Gewölbe und Seitenkapellen schmücken. Besonders bemerkenswert ist das Gewölbe, das Fresken von Künstlern wie Guglielmo Caccia, genannt il Moncalvo, der die Kuppel 1617 malte, und Daniele Crespi, der das Gemälde “Tod des Eremiten San Paolo” in der Kapelle von Sant’Antonio schuf. Das Querschiff der Kirche beherbergt wichtige Kunstwerke: auf der linken Seite ein Zyklus von Gemälden aus dem frühen 17. Jahrhundert, die die “Geschichten des Heiligen Benedikt” von Ambrogio Figino darstellen; auf der rechten Seite drei Altarbilder von Camillo Procaccini. Andere Kapellen der Kirche sind mit Gemälden von Künstlern wie Pompeo Batoni und Giovanni Battista Discepoli geschmückt, was San Vittore al Corpo zu einer wahren Schatzkammer lombardischer Sakralkunst macht. Während der napoleonischen Kriege wurde das Kloster in ein Militärkrankenhaus und später in eine Kaserne umgewandelt, wobei es während der Bombardierungen von 1943 erhebliche Schäden erlitt. Nach dem Krieg, ab 1947, wurde die Struktur restauriert und zum Sitz des Nationalmuseums für Wissenschaft und Technologie “Leonardo da Vinci” umgewandelt, das heute das alte Kloster beherbergt. Dieses Museum ist eines der wichtigsten seiner Art in Italien, und die Tatsache, dass es sich in einem historischen Komplex von solcher Bedeutung befindet, macht es für Besucher noch interessanter. Eine Besonderheit von San Vittore al Corpo ist seine Verbindung zur frühchristlichen Tradition und zur römischen Kaiserarchitektur. Unter der heutigen Kirche befinden sich tatsächlich die Überreste des kaiserlichen Mausoleums aus dem 4. Jahrhundert, ein Ort von außergewöhnlichem archäologischem Wert, der die Bedeutung Mailands als Hauptstadt des Weströmischen Reiches bezeugt. Diese Überreste, obwohl teilweise während der Rekonstruktionen des 16. Jahrhunderts zerstört, sind immer noch sichtbar und bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt.
Mehr lesen