Kirche von Sant'Antonio degli Alemani

Europa,
Spanien,
citta, Madrid,
Centro
Die Kirche San Antonio de los Alemanes, im Herzen von Madrid gelegen, ist ein verborgenes Juwel des spanischen Barock, das eine Geschichte reicher Ereignisse und Veränderungen birgt. Ursprünglich als Hospital de los Portugueses bekannt, wurde sie auf Anordnung von Philipp III. zwischen 1624 und 1633 erbaut, um portugiesische Pilger und Kranke zu versorgen. Mit der Unabhängigkeit Portugals im Jahr 1640 widmeten König Philipp IV. und seine Frau Mariana von Österreich das Gebäude den in Madrid ansässigen Deutschen und änderten den Namen in San Antonio de los Alemanes. Die Kirche zeichnet sich durch ihren elliptischen Grundriss aus, eine seltene Eigenschaft, die zu ihrer architektonischen Einzigartigkeit beiträgt. Sie wurde vom Architekten Pedro Sánchez entworfen und von einigen der berühmtesten Künstler der Zeit dekoriert. Die Fresken im Inneren stammen von Francisco Rizi, Juan Carreño de Miranda und Luca Giordano und zeigen Szenen aus dem Leben des Heiligen Antonius von Padua, dem die Kirche gewidmet ist. Die Kuppel ist besonders bemerkenswert, mit Darstellungen von Engeln und Heiligen, die über den Gläubigen zu schweben scheinen. Die Geschichte der Kirche ist eng mit der Real Hermandad del Refugio verbunden, einer Bruderschaft, die 1615 gegründet wurde und heute noch die Kirche verwaltet und sich um karitative Aktivitäten wie die Verteilung von Lebensmitteln und die Unterstützung von Obdachlosen kümmert. Die Hermandad del Refugio spielte eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des Komplexes, insbesondere in Krisenzeiten wie dem Spanischen Bürgerkrieg, als viele Kunstwerke versteckt wurden, um sie vor Zerstörung zu schützen. Eine interessante Anekdote betrifft die Legende vom Wunder des Heiligen Antonius, der angeblich ein ertrunkenes Kind im Fluss Tejo gerettet haben soll. Dieses Wunder wird in einem der Fresken in der Kirche dargestellt und zieht jedes Jahr zahlreiche gläubige Besucher an. Darüber hinaus beherbergt die Kirche auch Reliquien des Heiligen Antonius, was sie zu einem wichtigen Wallfahrtsort macht. Im 19. Jahrhundert wurde die Fassade der Kirche umgestaltet, um sie mit dem benachbarten Gebäude der Hermandad del Refugio zu harmonisieren. Dieser Eingriff, der 1880 abgeschlossen wurde, verlieh der Kirche das heutige äußere Erscheinungsbild, mit dekorativen Elementen, die elegant mit dem barocken Innenstil verschmelzen. Das Innere der Kirche ist ein wahrer Augenschmaus. Jeder Zentimeter der Wände ist mit lebendigen Fresken bedeckt, die biblische Geschichten und Szenen aus dem Leben des Heiligen erzählen. Die im 18. Jahrhundert hinzugefügten drei Seitenkapellen beherbergen Altäre, die mit Skulpturen und Gemälden von großem künstlerischem Wert geschmückt sind, die von den letzten Habsburger Königen Spaniens in Auftrag gegeben wurden. Die Kirche wurde 1973 zum Bien de Interés Cultural erklärt, eine Anerkennung ihres historischen und künstlerischen Werts. Die zahlreichen Restaurierungen im Laufe der Jahrhunderte haben es ermöglicht, ihre ursprüngliche Schönheit zu bewahren und gleichzeitig ihre Funktion als Gottesdienst- und Wohltätigkeitsort zu erhalten.
Mehr lesen