Kloster des Heiligen Franziskus
Europa,
Kroatien,
Split,
City Center
Die Kirche und das Kloster von San Francesco in Split, die sich auf der Westseite der Riva befinden, gehören zu den bedeutendsten und historisch reichsten Stätten der Stadt. Seine Gründung geht auf das 13. Jahrhundert zurück, als die Franziskaner in die Region kamen und das Kloster über einer frühchristlichen Kirche aus dem 5. Jahrhundert errichteten, die dem Märtyrer San Felice gewidmet war, einem Märtyrer aus der Zeit der Verfolgungen unter Diokletian.
Die Kirche San Francesco ist ein wunderschönes Beispiel gotischer Architektur mit spitzbögigen Arkaden, Kreuzgewölben und prächtigen Rosettenfenstern. Das Innere der Kirche ist mit Kunstwerken von beträchtlichem Wert geschmückt, darunter ein gotisches Kruzifix, gemalt von Blaž Jurjev aus Trogir zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Darüber hinaus beherbergt die Kirche zahlreiche antike Sarkophage und Gräber berühmter Bürger von Split, wie den berühmten Humanisten Marko Marulić, der als Vater der kroatischen Literatur gilt, und den Komponisten Ivan Lukačić.
Der Kreuzgang des Klosters, der im 14. Jahrhundert hinzugefügt wurde, ist ein Ort der Ruhe und Besinnung mit einem wunderschönen Innenhof, umgeben von romanischen Arkaden. Dieser Raum war jahrhundertelang ein Ort der Gelassenheit für die Franziskanermönche, die hier gelebt, gebetet und gearbeitet haben. Der Kreuzgang beherbergt auch ein kleines Museum, das Gegenstände aus der Geschichte des Klosters und des Franziskanerordens ausstellt.
Ein weiteres interessantes Element ist die Bibliothek des Klosters, die eine wertvolle Sammlung von Manuskripten, seltenen Büchern und historischen Dokumenten enthält. Besonders hervorzuheben ist das “Lezionario”, das erste in kroatischer Sprache gedruckte Buch mit lateinischem Alphabet im 15. Jahrhundert. Die Bibliothek gilt als eine der ältesten und wichtigsten Kroatiens und steht Forschern und Wissenschaftlern offen, die an ihrer reichen Sammlung interessiert sind.
Der Standort, auf dem sich das Ensemble befindet, hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeit des antiken Salona zurückreicht, der Hauptstadt der römischen Provinz Dalmatien. Die frühchristliche Kirche, die San Felice gewidmet war und auf der das Kloster errichtet wurde, war ein wichtiger Kultort für die frühen Christen der Region. Diese Verbindung zur antiken Vergangenheit verleiht dem Ensemble eine historische Tiefe, die das Erlebnis der Besucher bereichert.
Im Laufe der Jahrhunderte haben die Kirche und das Kloster von San Francesco zahlreiche Rekonstruktionen und Restaurierungen erfahren, die ihr Aussehen verändert haben, aber auch dazu beigetragen haben, ihren historischen und künstlerischen Wert zu bewahren. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Ensemble schwer beschädigt, aber nachfolgende Restaurierungsarbeiten haben sowohl der Kirche als auch dem Kloster ihren alten Glanz zurückgegeben.
Eine interessante Anekdote betrifft die Entdeckung einer antiken lateinischen Inschrift während einer der Restaurierungsarbeiten. Die Inschrift aus der römischen Zeit erwähnt den Märtyrer San Felice und liefert wertvolle Informationen zur frühchristlichen Geschichte der Region. Diese Entdeckung hat großes Interesse in der archäologischen Gemeinschaft geweckt und den historischen Wert des Ensembles weiter bereichert.
Mehr lesen