Kloster San Benedetto

Europa,
Portugal,
citta,
Estrela
Der Palácio de São Bento, im Herzen von Lissabon gelegen, ist eines der bedeutendsten Denkmäler der portugiesischen politischen Geschichte. Dieses imposante neoklassizistische Gebäude, heute Sitz der Assembleia da República, hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Jahr 1598 zurückreicht, als es ursprünglich als Benediktinerkloster erbaut wurde. Der Name “São Bento” leitet sich direkt von San Benedetto ab, dem Schutzpatron des dort ansässigen Mönchsordens. Im Laufe der Zeit hat das Kloster viele Veränderungen erlebt. Während des schrecklichen Erdbebens von 1755, das Lissabon verwüstete, wurde das Gebäude schwer beschädigt, aber später wieder aufgebaut und erweitert. Im 19. Jahrhundert, nach dem Sieg der liberalen Kräfte im portugiesischen Bürgerkrieg, wurde das Kloster säkularisiert und 1834 in den Sitz des portugiesischen Parlaments umgewandelt. Diese Veränderung markierte eine entscheidende Wende, indem ein Ort des Gebets in ein Zentrum politischer Macht umgewandelt wurde. Die Architektur des Palácio de São Bento ist ein perfektes Beispiel für den neoklassizistischen Stil. Die Hauptfassade wird von einem Portikus mit hohen Säulen dominiert, die ein dreieckiges Giebeldach tragen. Dieses Giebeldach ist mit einem Relief verziert, das die portugiesische Nation darstellt, umgeben von allegorischen Figuren, die verschiedene Bereiche wie Industrie und Handel symbolisieren. Am Fuß des Portikus stehen vier Statuen, die die Kardinaltugenden darstellen: Klugheit, Gerechtigkeit, Stärke und Mäßigung. Das Gebäude wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach restauriert und erweitert. Ein wichtiger Beitrag zu diesen Arbeiten wurde vom Architekten Miguel Ventura Terra geleistet, der Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts die Fassade und die Innenräume neu gestaltete und dem Palast sein heutiges Aussehen verlieh. Während der Salazar-Ära in den 1940er Jahren wurden die monumentale Außentreppe und die beiden steinernen Löwen hinzugefügt, die heute den Haupteingang bewachen. Auch das Innere des Palácio de São Bento ist beeindruckend, mit Räumen, die mit Fresken, Stuck und historischen Möbeln dekoriert sind. Der Sala dos Passos Perdidos (Saal der verlorenen Schritte) ist einer der emblematischsten Räume, der für informelle Treffen zwischen den Abgeordneten genutzt wird. Der Sala das Sessões, in dem die parlamentarischen Sitzungen stattfinden, ist mit Porträts der Präsidenten der Republik und bedeutenden historischen Persönlichkeiten geschmückt. Jeden Monat, am letzten Samstag, öffnet der Palast seine Türen für Besucher und bietet kostenlose Führungen durch die prächtigen Räume und Gärten an. Die Gärten hinter dem Palast, die von Cristino da Silva entworfen wurden, beherbergen eine Vielzahl exotischer Pflanzen, Statuen und Kunstwerke, darunter eine Hommage an die Nelkenrevolution vom 25. April 1974. Der Palácio de São Bento ist auch eng mit der offiziellen Residenz des portugiesischen Premierministers verbunden. Diese Residenz, bekannt als Palacete de São Bento, befindet sich in den Gärten des Palastes und wurde 1877 erbaut. Obwohl nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, können die Residenz und ihre Gärten von außen bewundert werden, was diesem historischen Ort eine weitere Ebene des Interesses verleiht.
Mehr lesen