Largo di Torre Argentinien

Europa,
Italien,
citta,
Rione IX - Pigna
Der Largo di Torre Argentina ist einer der faszinierendsten Plätze Roms, der im Herzen der Stadt zwischen dem Pantheon und dem jüdischen Viertel liegt. Diese archäologische Stätte ist berühmt für die Überreste von vier römischen Tempeln aus der republikanischen Ära, bekannt als Tempel A, Tempel B, Tempel C und Tempel D, sowie für den Ort, an dem Julius Cäsar im Jahr 44 v. Chr. ermordet wurde. Die Geschichte des Largo di Torre Argentina beginnt im 3. Jahrhundert v. Chr. mit dem Bau des Tempels C, dem ältesten der vier, der vermutlich der Göttin Feronia, der Göttin der Fruchtbarkeit und Freiheit, gewidmet war. Der im 2. Jahrhundert v. Chr. erbaute Tempel A wird im Allgemeinen der Göttin Giuturna, der Göttin der Quellen und Brunnen, zugeschrieben. Dieser Tempel wurde im 6. Jahrhundert in eine Kirche umgewandelt, und heute sind noch Teile des Fußbodens und Fresken aus dieser Zeit zu sehen. Der Tempel B, mit seiner charakteristischen kreisförmigen Form, wird der Göttin Fortuna Huiusce Diei zugeschrieben, einer Göttin des Glücks des gegenwärtigen Tages, und beherbergte eine kolossale Statue der Göttin, deren Fragmente heute im Museo Centrale Montemartini ausgestellt sind. Schließlich war der Tempel D, der größte der vier, den Lares Permarini, den Schutzpatronen der Seeleute, gewidmet, und ein Großteil seiner Struktur liegt noch unter dem modernen Straßenniveau begraben. Das heilige Gebiet von Largo Argentina ist nicht nur eine Stätte von großer archäologischer, sondern auch historischer Bedeutung. Hier, in der Curia von Pompeius, wurde Julius Cäsar am 15. März 44 v. Chr. von römischen Senatoren ermordet, den berühmten Iden des März. Dieses Ereignis markierte das Ende der Römischen Republik und den Beginn des Römischen Reiches, was den Ort zu einem Anziehungspunkt für Historiker und Liebhaber der Antike machte. Das archäologische Gebiet, das sich mehrere Meter unter dem modernen Straßenniveau befindet, ist über Treppen zugänglich und wurde kürzlich durch den Bau einer Rampe vollständig zugänglich gemacht. Dank eines Sponsoringprojekts der Luxusmarke Bulgari wurde das Gebiet restauriert und 2023 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, was eine einzigartige Gelegenheit bietet, die antiken Ruinen aus der Nähe zu betrachten. Ein besonderes Merkmal des Largo di Torre Argentina ist das Katzenheiligtum, ein Zufluchtsort für streunende Katzen, das sich zwischen den antiken Ruinen entwickelt hat. Das von Freiwilligen geführte Heiligtum bietet den Katzen medizinische Versorgung und Pflege und ist zu einer beliebten Attraktion für Touristen und einem Beispiel dafür geworden, wie historisches Erbe mit Tierschutzinitiativen in Einklang gebracht werden kann. Über dem heiligen Gebiet befindet sich das Teatro Argentina, eines der ältesten und bedeutendsten Theater Roms, das 1732 eröffnet wurde. Das Theater ist bekannt für seine elegante Architektur und seine kulturelle Geschichte, in der wichtige Theateraufführungen und Konzerte stattfinden. Seine Nähe zu den Ruinen macht es zu einem symbolischen Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen.
Mehr lesen