Lateran-Obelisk
Europa,
Italien,
citta,
Rione I - Monti
Die Geschichte des Lateranobelisken beginnt im antiken Tempel von Karnak, der dem Gott Amun-Ra im fernen 14. Jahrhundert v. Chr. gewidmet war. Hier, unter der Herrschaft von Thutmosis III., wurde dieser prächtige Monolith aus rotem Granit als Teil eines Paares von Zwillingsobelisken errichtet, stumme Zeugen der Macht und Größe des antiken ägyptischen Reiches. Die beiden Obelisken wurden dann nach Theben transportiert und standen dort jahrhundertelang, bis Kaiser Konstantin I. im 4. Jahrhundert n. Chr. ihre Überführung nach Rom anordnete, um den Circus Maximus, den renommierten Unterhaltungs- und Wettkampfort der kaiserlichen Hauptstadt, zu schmücken.
Das Schicksal der beiden Obelisken sollte jedoch unterschiedlich sein: Während einer an seinem ursprünglichen Standort blieb, wurde der andere ins Herz Roms transportiert, um den Platz vor der Lateranbasilika zu schmücken, der ältesten und bedeutendsten christlichen Basilika der Welt. Hier wurde der Obelisk im Jahr 1588 unter dem Pontifikat von Sixtus V. auf einem Travertinsockel errichtet und mit lateinischen Inschriften verziert, die die Leistung würdigten und den christlichen Glauben feierten.Der Obelisk, mit einer Höhe von über 32 Metern und einem Gewicht von etwa 455 Tonnen, ist einer der höchsten und imposantesten in Rom, ein greifbares Zeugnis für die Größe und Macht des antiken Rom und seiner Verbindung zu den antiken Zivilisationen des Mittelmeerraums. Seine schlanke Form und harmonischen Proportionen fesseln den Blick und die Vorstellungskraft der Besucher und bieten ihnen eine Reise durch die Jahrhunderte der Geschichte, die sich hinter seinen alten Steinen verbirgt.
Mehr lesen