London Canal Museum
Europa,
Vereinigtes Königreich,
citta, London,
King's Cross
Das London Canal Museum, das sich im King’s Cross befindet, ist ein faszinierendes Fenster in die Geschichte der Kanäle von London und ihre soziale, wirtschaftliche und technologische Auswirkungen. Gegründet im Jahr 1992 und in einem alten viktorianischen Eiswarenlager untergebracht, das zwischen 1862 und 1863 für Carlo Gatti, einen bekannten Eisproduzenten, erbaut wurde, bietet das Museum einen detaillierten Überblick über die Binnenwasserstraßen von London und die Menschen, die sie belebt haben.
Das Gebäude des Museums selbst ist ein Stück Geschichte. Ursprünglich zur Lagerung von Eis aus Norwegen verwendet, das per Schiff und Boot importiert wurde, ist das Lagerhaus ein perfektes Beispiel dafür, wie wichtig die Kanäle für die Eisindustrie in London waren. Zwei gut erhaltene Eisbrunnen befinden sich immer noch unter dem Museum, und einer davon ist für Besucher sichtbar, was es ihnen ermöglicht, die Techniken zur Eisbewahrung im 19. Jahrhundert zu verstehen.
Das Museum behandelt verschiedene Aspekte des Lebens und der Arbeit auf den Kanälen. Interaktive und multimediale Ausstellungen erzählen die Geschichte des Kanalbaus, die Art der transportierten Waren und die Menschen, die entlang dieser Wasserstraßen lebten und arbeiteten. Besucher können eine Kabine eines Narrowboats erkunden, des typischen flachen Bootes, das auf den Kanälen verwendet wurde, und einen Einblick in das tägliche Leben der Bootsführer erhalten.
Eine der faszinierendsten Ausstellungen ist diejenige, die dem Eisgeschäft und Carlo Gatti gewidmet ist. Eis war ein kostbares Gut vor der Erfindung von Kühlschränken, und Gatti war ein Pionier darin, natürliches Eis aus den norwegischen Fjorden nach London zu bringen und die Kanäle für die Verteilung zu nutzen. Die Geschichte von Gatti und dem Eisgeschäft ist ein Beispiel dafür, wie Innovation und Unternehmertum die vorhandene Kanalinfrastruktur genutzt haben, um neue wirtschaftliche Chancen zu schaffen.
Das Museum beschränkt sich nicht nur auf die Vergangenheit. Die Ausstellungen behandeln auch die Ingenieurkunst und Techniken hinter dem Kanalbau, insbesondere die Schleusen- und beweglichen Brückensysteme. Diese Meisterwerke der Ingenieurkunst repräsentieren eine Zeit, in der die Kanäle die Hauptverkehrsadern für den Warentransport im Vereinigten Königreich waren.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Rolle der Pferde beim Ziehen der Boote entlang der Kanäle. Das Museum erforscht die Bedeutung dieser Tiere für den täglichen Betrieb der Kanäle und wie sie vor dem Aufkommen von Verbrennungsmotoren für den Transport schwerer Güter unerlässlich waren.
Das London Canal Museum bietet auch praktische und interaktive Erlebnisse. Besucher können an Bootsfahrten entlang des Regent’s Canal teilnehmen, einer der Hauptwasserstraßen von London, die den Grand Junction Canal mit der Themse verbindet. Diese Touren bieten einen einzigartigen Blick auf die Stadt, indem sie durch historische Tunnel und malerische Becken führen.
Mehr lesen