Loreto Kloster
Europa,
Tschechische Republik,
Prag,
Hradčany
Das Loreta, im Stadtteil Hradčany in Prag gelegen, ist ein barockes Ensemble von großer historischer und religiöser Bedeutung und eine der berühmtesten Pilgerstätten der Stadt. Seine Gründung geht auf das Jahr 1626 zurück, als die böhmische Adlige Benigna Kateřina von Lobkowicz den Bau der Stätte in Auftrag gab, um den Kult des Heiligen Hauses, einer Nachbildung des Hauses der Jungfrau Maria, zu fördern.
Das Projekt wurde dem italienischen Architekten Giovanni Orsi anvertraut, der den Bau im Jahr 1631 abschloss. Im Zentrum des Ensembles befindet sich das Heilige Haus, ein kleines Gebäude, das mit Reliefs verziert ist, die Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria darstellen. Der Legende nach wurde das ursprüngliche Haus Marias in Nazareth von Engeln auf wundersame Weise nach Italien, nach Loreto, transportiert, um es vor den Angriffen der Sarazenen zu retten. Diese Geschichte inspirierte zahlreiche Nachbildungen in ganz Europa, darunter auch die in Prag.
Um das Heilige Haus herum erstreckt sich ein Kreuzgang mit Eckkapellen, die alle reich verziert sind. Zwischen 1710 und 1717 fügte der Barockarchitekt Kryštof Dientzenhofer, unterstützt von seinem Sohn Kilián Ignác, eine zweite Etage zum Kreuzgang hinzu und vervollständigte die Hauptfassade. Die barocke Fassade mit ihrem charakteristischen verzierten Giebel ist eines der erkennbarsten Elemente des Ensembles.
Eine der faszinierendsten Eigenschaften der Loreta ist das Glockenspiel im Uhrenturm, das 1695 von Peter Neumann installiert wurde. Dieses Glockenspiel, bestehend aus 27 Glocken, spielt jede Stunde ein Marienlied und schafft eine suggestive Atmosphäre, die das gesamte Ensemble umgibt. Der Klang des Glockenspiels ist zu einem akustischen Symbol von Prag geworden und zieht Pilger und Touristen aus der ganzen Welt an.
Die Hauptkirche des Ensembles ist die Kirche der Geburt des Herrn, die zwischen 1734 und 1737 nach einem Entwurf von Jan Jiří Aichbauer erbaut wurde. Das Innere der Kirche ist ein Meisterwerk des Rokoko, mit Fresken von Jan Adam Schöpf und Václav Vavřinec Reiner, die die Decke schmücken und Szenen wie die Geburt und die Anbetung der Könige darstellen. Die skulpturalen Dekorationen, geschaffen von Matthias Schönherr und Michal Jan Brüderle, bereichern die sakrale Umgebung weiter.
Neben seiner architektonischen Schönheit ist die Loreta auch für ihren Schatz bekannt, einen der wertvollsten in der Tschechischen Republik. Zu den bekanntesten Stücken gehört die “Prager Sonne”, eine außergewöhnliche Hostiendose aus dem 17. Jahrhundert, besetzt mit 6.222 Diamanten, hergestellt in Wien. Der Schatz umfasst auch zahlreiche andere liturgische und votive Objekte von unschätzbarem historischem und künstlerischem Wert. Die Verwaltung der Loreta liegt in den Händen der Kapuziner, die das Ensemble weiterhin pflegen und ihre spirituelle und kulturelle Mission unterstützen. Ihre Präsenz gewährleistet, dass die Loreta ein Ort der Verehrung und Besinnung bleibt, sowie ein lebendiges Zeugnis der religiösen Geschichte von Prag.
Mehr lesen