Lycabettus
Europa,
Griechenland,
Athen,
Kolonaki
Der Lykabettos, mit seinen 277 Metern Höhe, ist der höchste Punkt von Athen und bietet einen spektakulären Panoramablick über die Stadt bis zum Saronischen Golf und darüber hinaus. Dieser kalkhaltige Hügel erhebt sich majestätisch im Zentrum der griechischen Hauptstadt und ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Ort voller Geschichte und Mythen.
Der Legende nach wurde der Lykabettos von der Göttin Athene, der Beschützerin der Stadt, erschaffen, die eines Nachts einen großen Felsen zur Akropolis transportierte. Während des Transports wurde sie von einer schlechten Nachricht überrascht, die sie ablenkte und dazu führte, dass der Felsen fiel und sich in den Lykabettos verwandelte. Dieser Mythos verleiht dem Ort eine Aura der Heiligkeit und des Charmes und macht jeden Besuch zu einer Reise durch Geschichte und Legende.
Historisch gesehen spielte der Lykabettos immer eine wichtige Rolle im Leben der Athener. In der Antike galt er als strategischer Beobachtungs- und Verteidigungspunkt aufgrund seiner dominanten Lage über der Stadt. Seine Hänge waren von dichten Wäldern bedeckt, die zahlreichen Wildtieren, darunter Wölfen, Schutz boten, woraus der Name Lykabettos abgeleitet ist, was “Hügel der Wölfe” bedeutet.
Heute ist der Lykabettos eine der Hauptattraktionen von Athen, die sowohl von Einheimischen als auch von internationalen Besuchern frequentiert wird. Der Aufstieg zum Gipfel kann auf verschiedene Weisen bewältigt werden: Für die Abenteuerlustigen gibt es einen Pfad, der sich durch die mediterrane Vegetation schlängelt und beeindruckende Ausblicke auf die Stadt bietet; für diejenigen, die es lieber bequemer haben, führt eine Standseilbahn vom Viertel Kolonaki aus in wenigen Minuten zum Gipfel. Diese Route ist besonders beeindruckend am Abend, wenn die Lichter der Stadt zu leuchten beginnen.
Oben angekommen, werden die Besucher von einem atemberaubenden Blick über ganz Athen begrüßt. An einem klaren Tag reicht der Blick von der Akropolis bis zum Hafen von Piräus und zu den fernen Inseln der Ägäis. Es ist ein perfekter Ort, um den Sonnenuntergang zu bewundern, wenn der Himmel in orangefarbenen und rosa Schattierungen erstrahlt und eine magische und unvergessliche Atmosphäre schafft.
Auf dem Gipfel des Lykabettos befindet sich die Kirche Agios Georgios, eine kleine weiße Kapelle im byzantinischen Stil, die im 19. Jahrhundert auf den Ruinen einer alten Kapelle zu Ehren des Propheten Elias erbaut wurde. Die Kirche mit ihrem Glockenturm, der sich gegen den blauen Himmel abzeichnet, ist ein ikonischer Bezugspunkt und ein Ort des Friedens und der Spiritualität. Während religiöser Feierlichkeiten wird die Kirche lebendig mit Feierlichkeiten und Prozessionen, die viele Gläubige anziehen.
Neben der Kirche befindet sich ein Freilufttheater, das Lykabettos-Theater, das in den 1960er Jahren erbaut wurde und für seine außergewöhnliche Akustik und den einzigartigen Panoramablick bekannt ist. Dieses Theater hat zahlreiche Konzerte und Aufführungen internationaler Künstler beherbergt und ist zu einem der eindrucksvollsten kulturellen Orte von Athen geworden. Musik unter dem Sternenhimmel zu hören, mit der beleuchteten Stadt im Hintergrund, ist eine Erfahrung, die im Gedächtnis bleibt. Ein kurioses Detail betrifft die Lykabettos-Standseilbahn. Sie wurde 1965 eröffnet und sollte den Zugang zum Gipfel erleichtern, insbesondere für Touristen. Bei ihrem Bau waren komplexe und innovative Ausgrabungen erforderlich, um sich an den steilen Hang des Hügels anzupassen. Heute ist die Standseilbahn ein beliebtes Transportmittel sowohl für Touristen als auch für Einheimische und bietet eine kurze, aber faszinierende Reise.
Der Lykabettos ist auch ein Ort, der Künstler und Schriftsteller inspiriert hat. Zahlreiche Maler haben versucht, die Schönheit seiner Panoramablicke einzufangen, während Dichter und Autoren die Erfahrung beschrieben haben, Athen von oben zu betrachten. Diese Verbindung zur Kunst und Literatur verleiht dem Ort eine weitere Bedeutungsebene, die die Kreativität der Besucher weiterhin anregt.
Mehr lesen