Mazzinistraße
Europa,
Italien,
Verona,
Centro Storico
Via Mazzini, im Herzen von Verona, ist eine der ältesten und renommiertesten Fußgängerstraßen Europas. Erbaut im 14. Jahrhundert, verbindet sie die beiden Hauptplätze der Stadt: Piazza Bra und Piazza delle Erbe. Ursprünglich als Via Nuova bekannt, folgt die Straße teilweise einem römischen Decumanus, was auf ihre sehr alte Herkunft hinweist. Gian Galeazzo Visconti, Herr von Mailand, ließ eine Reihe mittelalterlicher Häuser abreißen, um diese zentrale Verkehrsader zu schaffen, die den Durchgang zwischen den beiden wichtigsten Plätzen der Stadt erleichtern sollte. Im Laufe der Jahrhunderte hat Via Mazzini viele Veränderungen durchgemacht. Bis zum 19. Jahrhundert war sie unbefestigt und von den Dächern der Handwerksläden bedeckt. Erst 1818 wurde sie dank einer Spendenaktion der Bewohner mit Marmor gepflastert. Die Marmorpflasterung trug erheblich dazu bei, die Straße zu verwandeln und sie zu einer der elegantesten und belebtesten Straßen Veronas zu machen. Im Jahr 1907 beschloss der Stadtrat von Verona, die Straße nach Giuseppe Mazzini zu benennen, einem italienischen Risorgimento-Patrioten, als Anerkennung für seinen Beitrag zum Kampf für die Unabhängigkeit und Einheit Italiens. Heute ist Via Mazzini das pulsierende Herz des Veroneser Einkaufs, bekannt für ihre ununterbrochene Abfolge von Luxusgeschäften und internationalen Marken. Unter den Boutiquen finden sich berühmte Namen wie Armani, Gucci, Chanel, Dolce & Gabbana, Prada und viele andere, was die Straße zu einem unverzichtbaren Ziel für Luxus-Shopping-Liebhaber macht. Es fehlen auch Fast-Fashion-Ketten und Fachgeschäfte, die eine Vielzahl von Optionen für jeden Geschmack und Geldbeutel bieten. Neben einem Einkaufsparadies ist Via Mazzini reich an historischen und architektonischen Details. Eines der bedeutendsten Gebäude ist die Loggia Arvedi, die 1816 nach einem Entwurf des Veroneser Architekten Giuseppe Barbieri erbaut wurde. Dieses neoklassizistische Gebäude verfügt über eine Fassade mit einem vorspringenden Mittelteil und Rundbögen, die mit Löwen- und Merkurköpfen verziert sind. Im ersten Stock fügt die Loggia mit ionischen Säulen und einem elliptischen Geländer dem Gebäude eine elegante Note hinzu, das mit einem Giebel endet, der mit einem Relief von Herkules und dem Nemeischen Löwen verziert ist. Am Ende von Via Mazzini, in Richtung Piazza Bra, befindet sich eine gotische Nische mit Skulpturen von San Marco, Sant’Antonio Abate, San Giacomo und der Madonna, ein Detail, das die lange religiöse und künstlerische Geschichte der Stadt bezeugt. Die Gegend ist auch historisch bedeutsam aufgrund von Inschriften, die an zwei junge Veroneser erinnern, die in den 1860er Jahren von den Österreichern getötet wurden, eine Erinnerung an die tumultuöse Risorgimento-Ära, in der Verona im Zentrum des Kampfes um die Unabhängigkeit stand. Die historische und kulturelle Bedeutung von Via Mazzini spiegelt sich auch in den umliegenden Strukturen wider. In der Nähe der Straße befinden sich wichtige Gebäude und Denkmäler wie die Kirche San Tomio und die Kirche San Fermo, sowie das berühmte Haus der Julia, das jedes Jahr Tausende von Touristen anzieht. Die zentrale Lage von Via Mazzini macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt, um weitere Sehenswürdigkeiten in Verona zu erkunden, wie den Corso Porta Borsari, das Castelvecchio und die Arche Scaligere.
Mehr lesen