Medici-Kapelle
Europa,
Italien,
citta,
San Lorenzo
Die Medici-Kapellen in Florenz, hinter der Basilika San Lorenzo gelegen, sind eines der wichtigsten monumentalen Komplexe, die mit der Medici-Familie verbunden sind, und bieten einen tiefen Einblick in ihre Geschichte, ihre Macht und ihr künstlerisches Mäzenatentum. Zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert erbaut, umfassen die Kapellen zwei Hauptbereiche: die Neue Sakristei und die Kapelle der Fürsten, die beide als Mausoleen für die Mitglieder der großherzoglichen Familie bestimmt waren.
Die Neue Sakristei wurde von Michelangelo zwischen 1520 und 1534 im Auftrag von Papst Leo X. und Kardinal Giulio de’ Medici, dem zukünftigen Papst Clemens VII., entworfen und erbaut. Dieser Raum wurde als Gegenstück zur Alten Sakristei von Brunelleschi konzipiert. Michelangelo entwarf nicht nur die Architektur, sondern schuf auch die Gräber der beiden Herzöge: Lorenzo de’ Medici, Herzog von Urbino, und Giuliano de’ Medici, Herzog von Nemours. Die Gräber sind mit allegorischen Figuren des Tages und der Nacht für Giuliano und der Dämmerung und der Morgenröte für Lorenzo verziert, die das Vergehen der Zeit und die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens darstellen. In der Mitte der Sakristei platzierte Michelangelo eine Madonna mit Kind, ein Symbol für Spiritualität und Erlösung.
Die Kapelle der Fürsten, die 1604 von Matteo Nigetti nach einem Entwurf von Don Giovanni de’ Medici begonnen wurde, ist ein monumentales Werk, das mit polychromen Marmoren und Edelsteinen verkleidet ist. Der große achteckige Saal mit einem Durchmesser von 28 Metern wird von einer Kuppel überragt, die im 19. Jahrhundert von Pietro Benvenuti freskiert wurde. An den Wänden befinden sich die Sarkophage der Großherzöge der Toskana, darunter Ferdinando I., Cosimo I., Francesco I. und Cosimo III, die zwischen 1626 und 1642 mit imposanten Bronzestatuen von Pietro Tacca und Ferdinando Tacca geschaffen wurden. Die Dekoration der Wände und des Sockels mit Edelsteinen wie Lapislazuli, Perlmutt und Koralle betont die Pracht und die Macht der Medici-Dynastie.
Eine interessante Eigenschaft der Medici-Kapellen ist die Krypta, entworfen von Bernardo Buontalenti, in der die weniger prominenten Mitglieder der Familie begraben sind. Dieser unterirdische, schlichte und eindrucksvolle Raum steht im Kontrast zur dekorativen Pracht der oberen Kapellen.
Die Medici-Kapellen sind nicht nur ein Begräbnisort, sondern auch ein Museum, das die Verbindung zwischen der Medici-Familie und einigen der größten Künstler der Renaissance dokumentiert. Während ihrer Bau- und Dekorationszeit wurden die Kapellen zu einem Symbol für die Macht und das Mäzenatentum der Medici, die durch die Kunst ihr öffentliches Image und ihre Herrschaft über Florenz festigen wollten.
Neben der außergewöhnlichen künstlerischen Qualität der Skulpturen und Fresken bieten die Medici-Kapellen einen einzigartigen Einblick in die politische und soziale Geschichte des florentinischen Renaissance. Die Anwesenheit von Werken von Michelangelo, einem der einflussreichsten Künstler aller Zeiten, und ihre Verbindung zu entscheidenden historischen Ereignissen wie der Vertreibung der Medici und der Belagerung von Florenz machen diesen monumentalen Komplex zu einem Ort von großem Interesse sowohl für Wissenschaftler als auch für Besucher.
Mehr lesen