Mercato Albert Cuyp
Europa,
Niederlande,
Amsterdam,
De Pijp
Der Albert Cuyp Markt, gelegen im lebhaften Viertel De Pijp in Amsterdam, ist ein authentisches Symbol der Stadt und verkörpert sowohl ihre reiche Geschichte als auch ihre moderne Vitalität. Gegründet im Jahr 1905, ist der Markt nach dem Maler des 17. Jahrhunderts, Albert Cuyp, benannt, der für seine niederländischen Landschaften bekannt ist. Anfangs war es eine informelle Ansammlung von Straßenhändlern, aber im Laufe der Zeit wurde er zu einem strukturierten Markt und einem der größten in Europa, mit über 260 Ständen.
Der Albert Cuyp Markt ist sechs Tage die Woche geöffnet und ein Muss sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Die Vielfalt der angebotenen Produkte ist beeindruckend: frisches Obst und Gemüse, Fisch, Gewürze, Stoffe, Kleidung und vieles mehr. Jeder Stand erzählt eine Geschichte, viele davon sind mit der Geschichte des Marktes selbst verbunden, mit Generationen von Verkäufern, die ihr Familiengeschäft weitergegeben haben. Hier findet man Produkte verschiedener ethnischer Gemeinschaften, wie der surinamischen, antillianischen, türkischen und marokkanischen, was den Markt zu einem Schmelztiegel der Kulturen macht. Diese kulturelle Mischung spiegelt sich auch in der Vielfalt der verfügbaren Speisen wider: von frischen Heringen bis zu den berühmten Stroopwafeln, über surinamische Gerichte und italienische Pizzen. Die gastronomische Vielfalt ist eine der Hauptattraktionen des Marktes, mit vielen Besuchern, die speziell kommen, um die lokalen und internationalen Köstlichkeiten zu probieren.
Das Viertel De Pijp, in dem sich der Markt befindet, ist als das Lateinische Viertel von Amsterdam bekannt. Ursprünglich ein Arbeiterbezirk des 19. Jahrhunderts, ist De Pijp heute eines der lebhaftesten und kosmopolitischsten Viertel der Stadt, mit einer Vielzahl von handwerklichen Geschäften, gemütlichen Cafés und hochwertigen Pubs. Die Atmosphäre des Marktes wird durch den Humor und die “Gezelligheid” bereichert, ein niederländischer Begriff, der ein Gefühl von Gemütlichkeit und Geselligkeit beschreibt.
Neben seiner kommerziellen Funktion hat der Albert Cuyp Markt auch eine historische und soziale Bedeutung. In schwierigen Zeiten, wie den beiden Weltkriegen, blieb der Markt ein Symbol der Widerstandsfähigkeit für die Stadt. Er wurde zu einem Bezugspunkt für die lokale Gemeinschaft, einem Ort, an dem Menschen sich treffen, sozialisieren und einkaufen.
Eine interessante Anekdote betrifft den berühmten niederländischen Sänger André Hazes, der genau auf dem Albert Cuyp Markt entdeckt wurde, als er auf den Straßen sang, um etwas Geld zu verdienen. Heute steht eine Statue von Hazes an der Ecke der Eerste Sweelinckstraat, eine Hommage an seine Verbindung zum Markt und seinen Beitrag zur niederländischen Popkultur.
Der Markt hat im Laufe der Jahre verschiedene Transformationen durchgemacht. Ursprünglich war er nur am Samstagabend geöffnet, aber seit 1912 ist er ein Tagesmarkt, der sechs Tage die Woche geöffnet ist. Die Straßen wurden während der Marktzeiten für den Verkehr gesperrt, um das Besuchererlebnis zu verbessern. In den 70er Jahren erlebte der Markt eine Zunahme der Produktvielfalt, dank des Zustroms neuer ethnischer Gemeinschaften und der Innovation junger Unternehmer.
Mehr lesen