Monumentalfriedhof von Mailand
Europa,
Italien,
citta,
Porta Volta
Der Monumentalfriedhof von Mailand ist einer der emblematischsten und faszinierendsten Orte der Stadt, ein wahres Kunstwerk im Freien, das die Geschichte und Kultur von Mailand durch seine Gräber und Denkmäler erzählt. Eröffnet im Jahr 1866 und entworfen vom Architekten Carlo Maciachini, erstreckt sich der Friedhof über eine Fläche von etwa 250.000 Quadratmetern und beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung von Skulpturen, Obelisken, Tempeln und Kapellen, die eine Vielzahl von architektonischen und künstlerischen Stilen repräsentieren.
Von Anfang an wurde der Monumentalfriedhof als ein Ort konzipiert, der über die einfache Funktion der Bestattung hinausgeht und zu einem wahren “Tempel der Erinnerung” für die Stadt wird. Sein Design spiegelt den typischen Eklektizismus der Zeit wider, der Elemente des Gotischen, des lombardischen und pisanischen Romanik mit byzantinischen Einsätzen kombiniert und ein harmonisches und imposantes Gesamtbild schafft. Der Haupteingang wird vom Famedio dominiert, einem imposanten neugotischen Gebäude, das die Gräber einiger der bedeutendsten Persönlichkeiten der Mailänder und italienischen Geschichte beherbergt, darunter Alessandro Manzoni, Dichter und Schriftsteller, Autor von “I Promessi Sposi”.
Beim Spaziergang durch den Friedhof können die Kapellen der großen Mailänder Familien bewundert werden, wahre Meisterwerke der Grabarchitektur. Jede Kapelle erzählt eine Geschichte, nicht nur über die Familie, die dort begraben ist, sondern auch über die Mailänder Gesellschaft der Zeit. Die Campari-Kapelle ist zum Beispiel eine der bemerkenswertesten, mit ihrer modernen Architektur und den Skulpturen, die den industriellen Erfolg der Familie feiern, die den berühmten Aperitif geschaffen hat. Weitere Beispiele sind die elegante und schlichte Bernocchi-Kapelle und die Toscanini-Kapelle, die dem großen Dirigenten Arturo Toscanini gewidmet ist.
Der Friedhof ist auch die letzte Ruhestätte vieler berühmter Persönlichkeiten aus Politik, Kunst, Literatur und Wissenschaft. Darunter befinden sich die Gräber von Salvatore Quasimodo, Nobelpreisträger für Literatur, Filippo Turati, einem der Väter des italienischen Sozialismus, und Leo Valiani, Historiker und Politiker. Die Präsenz dieser Gräber unterstreicht die Bedeutung des Monumentalfriedhofs als Ort kollektiver Erinnerung, an dem das Leben und Werk der großen Mailänderinnen und Mailänder geehrt und gefeiert werden.
Eine der faszinierendsten Aspekte des Monumentalfriedhofs ist seine außergewöhnliche künstlerische Vielfalt. Die Grabskulpturen reichen vom Realismus und Eklektizismus des späten 19. Jahrhunderts über den Jugendstil und Symbolismus des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu den 1930er Jahren und der Gegenwart. Diese stilistische Vielfalt spiegelt die kulturellen und sozialen Veränderungen in Mailand und Italien im Laufe der Jahrhunderte wider. Zu den bedeutendsten Werken gehören die Skulpturen von Medardo Rosso, Adolfo Wildt und Giannino Castiglioni, die mit ihren Kreationen dazu beigetragen haben, den Friedhof zu einem Freilichtmuseum zu machen.
Eine der kuriosesten Anekdoten über den Monumentalfriedhof betrifft die Campari-Familiengruft. Die Struktur, gekennzeichnet durch moderne und imposante Architektur, ist auch bekannt für eine städtische Legende, nach der es möglich sein soll, im Inneren eine riesige Flasche Campari zu finden, den berühmten Aperitif, der von der Familie erfunden wurde. Obwohl es sich nur um eine Legende handelt, bezeugt diese Anekdote den kulturellen und sozialen Einfluss, den einige der Familien, die auf dem Monumentalfriedhof begraben sind, auf die Stadt Mailand und darüber hinaus hatten.
Mehr lesen