MuCEM (Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers)

Europa,
Frankreich,
Marseille,
La Joliette
Das MuCEM, das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers, ist eines der modernsten und innovativsten Symbole von Marseille. Am Eingang des Vieux-Port gelegen, stellt dieses Museum eine Brücke zwischen den Kulturen, Zivilisationen und Geschichten des Mittelmeerraums dar und feiert die Vielfalt und Verflechtung dieser Region. Im Juni 2013 eröffnet, ist das MuCEM ein integraler Bestandteil des städtebaulichen Regenerationsprojekts Euroméditerranée, das die Uferpromenade von Marseille in ein dynamisches Zentrum für Kultur und Innovation verwandelt hat. Entworfen vom Architekten Rudy Ricciotti in Zusammenarbeit mit Roland Carta, ist das MuCEM ein strahlendes Beispiel zeitgenössischer Architektur. Das Hauptgebäude, bekannt als J4, ist ein kubischer Bau, der mit einem Netz aus Beton verkleidet ist, das Licht- und Schattenspiele erzeugt und das Meer und die felsige Küste des Mittelmeers evoziert. Dieses markante Design spiegelt nicht nur die geografische Identität des Museums wider, sondern integriert das Gebäude auch in die umliegende Meereslandschaft. Das MuCEM ist mit dem Fort Saint-Jean, einer historischen Festung aus dem 17. Jahrhundert, über eine Fußgängerbrücke verbunden, die symbolisch Vergangenheit und Gegenwart, Geschichte und Moderne verbindet. Das für die Gelegenheit vollständig restaurierte Fort Saint-Jean beherbergt nun mediterrane Gärten, Ausstellungsräume und bietet einen spektakulären Panoramablick auf den Hafen und die Stadt. Das Museum widmet sich der Erforschung der Kulturen des Mittelmeers durch einen multidisziplinären Ansatz, der Anthropologie, Geschichte, Archäologie und zeitgenössische Kunst umfasst. Die Sammlungen des MuCEM sind umfangreich und vielfältig, mit über einer Million Objekten, die einen Zeitraum von über vier Jahrtausenden abdecken. Diese Fundstücke umfassen archäologische Artefakte, Kunstwerke, historische Dokumente und Objekte des täglichen Lebens, die die Geschichten der Zivilisationen erzählen, die sich rund um das Mittelmeer entwickelt haben. Eine der faszinierendsten Dauerausstellungen des MuCEM ist “Galeries de la Méditerranée”, die die großen Themen der mediterranen Geschichte wie Migrationen, Religionen, Handel und kulturelle Innovationen erforscht. Diese Ausstellung bietet eine reiche und fesselnde Erzählung, die die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart herstellt und die tiefen Verbindungen aufzeigt, die die verschiedenen Kulturen des Mittelmeers vereinen. Eine der interessantesten Anekdoten über das MuCEM betrifft seine Eröffnung im Rahmen von Marseille als Europäische Kulturhauptstadt 2013. Dieses Ereignis markierte einen Wendepunkt für die Stadt, brachte eine erneute internationale Aufmerksamkeit und einen signifikanten Anstieg des kulturellen Tourismus mit sich. Seitdem ist das MuCEM zu einer der Hauptattraktionen von Marseille geworden und hat Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt empfangen.
Mehr lesen