Mucha Museum
Europa,
Tschechische Republik,
Prag,
Nové Město (New Town)
Das Mucha Museum in Prag ist eine außergewöhnliche Hommage an das Leben und Werk von Alphonse Mucha, einem der berühmtesten Künstler des Jugendstils. Das Museum wurde am 13. Februar 1998 eröffnet und befindet sich im barocken Kaunitz-Palast in der Nähe des Wenzelsplatzes. Dieses Museum ist weltweit einzigartig, da es vollständig Alphonse Mucha gewidmet ist, einem Künstler, der mit seinem unverwechselbaren Stil und seiner Fähigkeit, Kunst und Handel zu kombinieren, eine Ära geprägt hat.
Geboren am 24. Juli 1860 in Mähren, begann Mucha seine Karriere als Angestellter, bevor er sich ganz der Kunst widmete. Seinen internationalen Durchbruch erlebte er 1894, als er in einem verlassenen Paris während der Weihnachtsfeiertage beauftragt wurde, ein Plakat für Sarah Bernhardt, die berühmteste Schauspielerin ihrer Zeit, zu entwerfen. Das Ergebnis, das Plakat für “Gismonda”, war revolutionär in Bezug auf das längliche Format und die Verwendung von Pastellfarben, im Gegensatz zu den lebhaften Theaterplakaten der Zeit. Diese Arbeit markierte den Beginn einer sechsjährigen Zusammenarbeit mit Bernhardt, während der Mucha zahlreiche Plakate, Bühnenbilder und Kostüme für ihre Produktionen schuf.
Das Museum erstreckt sich über 500 Quadratmeter und ist in verschiedene thematische Abschnitte unterteilt: Panneaux Décoratifs, Paris Posters, Documents Décoratifs, Czech Posters, Zeichnungen in Bleistift und Pastell, Fotografien und Memorabilia. Jeder Abschnitt bietet einen tiefen Einblick in die Vielseitigkeit von Mucha, von seinen berühmten Pariser Plakaten bis zu den intimsten Werken auf Papier. Einer der faszinierendsten Abschnitte ist die Rekonstruktion von Muchas Pariser Atelier, die einen Einblick in das Leben des Künstlers mit Originalmöbeln und persönlichen Gegenständen bietet.
Zu den ausgestellten Werken gehören seine berühmten dekorativen Paneele wie “Die vier Jahreszeiten” und der “Zyklus des Tierkreises”. Diese Werke, die in Serie gedruckt wurden, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, spiegeln Muchas Überzeugung wider, dass Kunst Teil des täglichen Lebens sein sollte. Das Museum beherbergt auch die berühmten Werbeplakate von Mucha, darunter das für die Zigarettenpapiere JOB, auf dem eine Frau mit wallendem Haar eine Zigarette hält, während der Rauch um ihren Kopf wirbelt.
Ein weiterer Höhepunkt des Museums ist der Dokumentarfilm, der das Leben und Werk von Mucha von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seiner internationalen Anerkennung nachzeichnet. Dieser Film bietet einen nützlichen Kontext, um den Einfluss und das Erbe von Mucha in der Kunstwelt zu verstehen. Mucha war nicht nur ein visueller Künstler, sondern auch ein leidenschaftlicher tschechischer Patriot. Zwischen 1911 und 1928 arbeitete er an seinem ehrgeizigsten Werk, der “Slawischen Epopöe”, einer Serie von zwanzig riesigen Gemälden, die die Geschichte und Mythen der slawischen Völker erzählen. Diese Gemälde, die derzeit in Moravský Krumlov ausgestellt sind, sind ein Denkmal für die slawische Kultur und ein Zeugnis von Muchas Liebe zu seiner Heimat.
Im Laufe seiner Karriere war Mucha auch an weniger bekannten, aber ebenso bedeutenden Projekten beteiligt, wie der Gestaltung von Briefmarken, Banknoten und offiziellen Dokumenten für den jungen tschechoslowakischen Staat. Sein Einfluss erstreckte sich über die Kunstwelt hinaus und machte ihn zu einem Symbol der tschechischen kulturellen Wiedergeburt.
Muchas Leben war auch von dramatischen Momenten geprägt. Während der nationalsozialistischen Besetzung der Tschechoslowakei wurde er zu den ersten verhafteten Personen der Gestapo. Obwohl er freigelassen wurde, verschlechterte sich sein Gesundheitszustand rapide, und er starb am 14. Juli 1939 an Lungenentzündung. Er ist auf dem Vyšehrad-Friedhof in Prag begraben, einem Ort der Ruhe für viele der größten tschechischen Künstler und Intellektuellen.
Mehr lesen