Museo Cantini
Europa,
Frankreich,
Marseille,
Opéra
Das Musée Cantini in Marseille ist ein Juwel der modernen Kunst im Herzen der Stadt. Es befindet sich in einem eleganten Hôtel particulier aus dem 17. Jahrhundert, das ursprünglich für die Compagnie du Cap Nègre, eine Gesellschaft, die sich auf die Korallenfischerei und den Handel mit Edelsteinen spezialisiert hat, entworfen wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Gebäude mehrmals den Besitzer, bevor es 1916 vom Bildhauer Jules Cantini der Stadt Marseille geschenkt wurde. Diese großzügige Geste ermöglichte die Umwandlung des Palastes in ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, das 1936 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Das Musée Cantini ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung, die hauptsächlich den Zeitraum von 1900 bis 1980 abdeckt und eine außergewöhnliche Auswahl an Werken vom Fauvismus über den Surrealismus bis zur lyrischen Abstraktion bietet. Unter den vertretenen Künstlern finden sich namhafte Namen wie André Derain, Raoul Dufy, Albert Gleizes, Wassily Kandinsky und Joan Miró. Diese Werke bieten einen breiten Überblick über die künstlerischen Trends des 20. Jahrhunderts und spiegeln die Vielfalt und Entwicklung der modernen Kunst wider.
Eines der berühmtesten Werke der Sammlung ist “Pinède à Cassis” von André Derain, ein perfektes Beispiel dafür, wie der Fauvismus das Licht und die lebendigen Farben der mediterranen Landschaft einfängt. Daneben befindet sich auch “Le port de Marseille” von Oskar Kokoschka, das einen intensiven und dynamischen Blick auf den Hafen von Marseille bietet, ein wiederkehrendes Thema in den Werken von Künstlern, die Inspiration in der Stadt fanden.
Das Museum beherbergt auch eine bedeutende Sammlung surrealistischer Werke, dank der engen Zusammenarbeit mit André Breton und anderen Mitgliedern der surrealistischen Bewegung. Künstler wie Max Ernst, Victor Brauner und André Masson sind gut vertreten, und das Museum bewahrt auch das berühmte “Spiel von Marseille”, das von den Surrealisten während ihres Aufenthalts in der Stadt in den 1940er Jahren geschaffen wurde. Dieses Spiel, eine Art künstlerisches Kartenspiel, spiegelt das traumhafte und revolutionäre Imaginäre der Gruppe wider.
Nicht weniger wichtig ist die Sammlung von Werken, die mit lyrischer Abstraktion und malerischer Gestik verbunden sind, mit Arbeiten von Künstlern wie Nicolas de Staël und Maria Helena Vieira da Silva. Diese Künstler erforschen auf neue und überraschende Weise die Ausdrucksmöglichkeiten von Farbe und Form und bereichern damit weiterhin das künstlerische Panorama des Museums. Eine interessante Anekdote betrifft den Diebstahl eines Werkes von Edgar Degas, “Les Choristes”, im Jahr 2009. Dieses Werk, ein Pastell auf Monotypie, das vom Musée d’Orsay in Paris ausgeliehen wurde, wurde während einer Ausstellung im Musée Cantini gestohlen. Glücklicherweise wurde das Gemälde 2018 wieder gefunden, aber dieses Ereignis markierte einen Moment großer Spannung und Besorgnis für das Museum.
Das Museum befindet sich in der Nähe des lebhaften Viertels Noailles, ist leicht zugänglich und ein Anlaufpunkt für lokale und internationale Kunstliebhaber. Seine strategische Lage und sein reichhaltiges Kulturprogramm tragen dazu bei, Marseille zu einem unverzichtbaren Ziel für alle zu machen, die an Kunst und Kultur interessiert sind.
Mehr lesen