Museum Casina delle Civette
Europa,
Italien,
citta,
Rione XVII - Sallustiano
Die Casina delle Civette, die sich innerhalb der Villa Torlonia in Rom befindet, ist ein faszinierendes und einzigartiges Gebäude mit einer Geschichte, die eng mit der Familie Torlonia verbunden ist. Ursprünglich im Jahr 1840 vom Architekten Giuseppe Jappelli für Alessandro Torlonia entworfen, präsentierte die ursprüngliche Struktur, bekannt als Capanna Svizzera, ein rustikales Aussehen ähnlich einer alpinen Hütte. Diese Ästhetik wurde durch die äußere Verkleidung aus Tuffstein und die Innenverzierungen, die Felsen und Holz imitierten, betont.
Im Jahr 1908 beschloss Giovanni Torlonia junior, der Enkel von Alessandro, die Capanna Svizzera in ein mittelalterliches Dorf umzuwandeln. Der Architekt Enrico Gennari fügte dekorative Elemente wie Fenster, Loggien, Arkaden und Türmchen hinzu, die alle mit Majolika und bunten Glasfenstern verziert waren. Der heutige Name, Casina delle Civette, stammt aus dem Jahr 1916, als zwei Glasfenster mit stilisierten Eulen zwischen Efeuranken eingefügt wurden, ein Werk von Duilio Cambellotti. Diese Dekorationen wurden zu einem wiederkehrenden Thema, das der Casina ihren charakteristischen Namen gab.
Die Casina delle Civette ist ein bemerkenswertes Beispiel für den Liberty-Stil, mit glasierten Ziegeldächern in lebendigen Farben, schmiedeeisernen Details und zahlreichen kunstvollen Glasfenstern. Die Glasfenster, geschaffen von Künstlern wie Duilio Cambellotti, Umberto Bottazzi, Paolo Paschetto und Vittorio Grassi, sind besonders faszinierend und umfassen Werke wie “Die Eulen”, “Die Zugvögel” und “Die Fee”. Diese Glasfenster mit ihren kunstvollen Verzierungen und lebendigen Farben sind ein echter Blickfang des Gebäudes.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Casina delle Civette von den anglo-amerikanischen Truppen besetzt und erlitt schwere Schäden. Danach wurde sie bis 1978 vernachlässigt, als die Villa Torlonia von der Stadt Rom gekauft wurde. Im Jahr 1991 wurde das Gebäude von einem verheerenden Brand heimgesucht, der durch Diebstähle und Vandalismus verschlimmert wurde. Dennoch hat ein bedeutendes Restaurierungsprojekt, das 1992 begann und 1997 abgeschlossen wurde, die Casina delle Civette in ihren alten Glanz zurückversetzt.
Heute ist die Casina delle Civette ein Museum für dekorative Kunst und Liberty, das der Öffentlichkeit zugänglich ist, um die Schönheit und Komplexität ihrer Dekorationen bewundern zu können. Zu den bemerkenswertesten Stücken in der Casina gehören die Boiserien im Speisesaal, verziert mit Messingintarsien, Lorbeerblättern und Weinranken. Die Stuckdekorationen, wie die Schwalbennester im Schwalbenzimmer und die Efeuranken im Satyr-Salon, verleihen den Innenräumen zusätzlichen Charme.
Der Museumsrundgang erstreckt sich über zwei Etagen. Im Erdgeschoss begrüßt der Eingang die Besucher mit pflanzlichen Verzierungen und einer Holztreppe, die zum Obergeschoss führt. Der Nagelraum, einst das Arbeitszimmer von Giovanni Torlonia, beherbergt das Glasfenster “Der Nagel”, ein Werk von Cambellotti, das Weinranken und Trauben darstellt. Der Eulenraum hingegen ist mit Glasfenstern verziert, die die ikonischen Eulen zwischen pflanzlichen Motiven zeigen und das wiederkehrende Thema des Museums hervorheben.
Der kürzlich restaurierte Speisesaal verfügt über Boiserien mit Lorbeer- und Beerenintarsien, während der Boden aus Richard Ginori-Majolika besteht. Die Fenster und Glasfenster, hergestellt vom Laboratorio Picchiarini, verleihen dem Raum Eleganz und Raffinesse.
Der Salon der vierundzwanzig Stunden, der sich im achteckigen Körper von Giuseppe Jappelli befindet, ist mit einem Gemälde an der Decke verziert, das “Der Flug der vierundzwanzig Stunden” darstellt, ein Symbol für die Zeit. Die einfachen, aber eleganten Fenster und das Mosaik auf dem Boden, das Mars und Venus darstellt, verleihen diesem Raum zusätzliche Schönheit.
Die Casina delle Civette mit ihrer Mischung aus eklektischer Architektur, Liberty-Dekorationen und aristokratischer Geschichte ist eine einzigartige und faszinierende Ecke Roms.
Mehr lesen