Museum der Nachttopf und historischen Toiletten
Europa,
Tschechische Republik,
Prag,
Malá Strana
Das Museum für historische Nachttopf und Toiletten in Prag bietet eine außergewöhnliche Reise durch die Entwicklung von Artikeln für die persönliche Hygiene, mit einer einzigartigen Sammlung, die vom 15. Jahrhundert bis heute reicht. Ursprünglich in der Festung Třebotov gelegen und dann nach Prag verlegt, beherbergt das Museum etwa 2.000 Stücke, darunter Nachttopf, Keramiktoiletten, Toilettenstühle und andere kuriose Gegenstände.
Das Museum entstand aus der Leidenschaft der Familie Sedlácková für diese ungewöhnlichen Objekte. Die ursprüngliche Idee entstand fast als Scherz, als Tereza Sedláckovás Mutter ihrem Mann zu Weihnachten einen Nachttopf schenkte, was eine Sammlung auslöste, die schnell wuchs und auch Stücke von großem historischem und künstlerischem Wert einschloss. Im Laufe der Zeit wurde diese Sammlung so umfangreich und interessant, dass die Familie beschloss, sie mit der Öffentlichkeit zu teilen und eine dauerhafte Ausstellung zu schaffen.
Eine der markanten Eigenschaften des Museums ist die Vielfalt der Nachttopf, einige davon gehörten berühmten historischen Persönlichkeiten wie Napoleon Bonaparte und Präsident Abraham Lincoln. Diese Objekte erzählen nicht nur die Geschichte der persönlichen Hygiene, sondern bieten auch faszinierende Einblicke in die Gewohnheiten und das tägliche Leben wichtiger historischer Figuren. Zum Beispiel ist der Nachttopf von Napoleon eines der wertvollsten Stücke der Sammlung, das bei einer Auktion in London erworben wurde und ein Design mit einem Lorbeerkranz enthielt, einem Symbol des Sieges, der leider aufgrund der britischen Zensur nie auf St. Helena ankam.
Das Museum beschränkt sich nicht nur auf die Ausstellung von Nachttopf, sondern umfasst auch eine Vielzahl anderer Gegenstände im Zusammenhang mit persönlicher Hygiene und öffentlicher Gesundheit. Dazu gehören Chemietoiletten, Reisetoilettenkassetten und sogar barocke Flohfalle. Jedes Objekt wird mit ausführlichen Erklärungen versehen, die seine Geschichte und Verwendung erläutern und einen lehrreichen sowie neugierigen Kontext bieten.
Das Untergeschoss des Museums ist den Nachttopf gewidmet, mit Modellen, die von einfachen Ton-Nachttopf aus dem 15. Jahrhundert, die von einem niederländischen Sammler erworben wurden, bis hin zu aufwändigen Porzellan- und Silberstücken aus dem 17. und 18. Jahrhundert reichen. Zu den interessantesten Geschichten gehören die der “bordelu”-Nachttopf, die von Frauen während religiöser Zeremonien oder Hofzeremonien im Zeitalter Ludwigs XIV. verwendet wurden, als es verboten war, sich für physiologische Bedürfnisse zu entfernen.
Ein weiterer Abschnitt des Museums erforscht die Entwicklung von echten Toiletten. Im Obergeschoss können Besucher verschiedene Toilettenmodelle sehen, von den ersten Versionen ohne Wasserzufuhr bis hin zu amerikanischen Chemietoiletten, die chemische Mischungen wie Chlor zur Abfallbewältigung ohne Wasser verwendeten. Es gibt auch eine Sammlung von Ketten und Spülgriffen, die die technologische Entwicklung und das Design von Toiletten zeigen.
Ein besonders interessantes Stück ist eine Toilette aus einem abgerissenen Gebäude in Prag, die von den Besitzern gerettet und in ihre neue Wohnung gebracht wurde. Dieses Objekt erzählt nicht nur die Geschichte der Hygiene, sondern auch ein Stück städtischer Geschichte von Prag, das mit den architektonischen Veränderungen der Stadt verbunden ist.
Mehr lesen