Museum für Ethnologie und Weltkulturen

Europa,
Spanien,
Barcelona,
Montjuïc
Das Museu Etnològic i de Cultures del Món in Barcelona, das 2017 aus der Fusion des Museu Etnològic und des Museu de Cultures del Món entstanden ist, bietet eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Kulturen der Welt. Das Museum, das sich an zwei Standorten befindet, einem im Montjuïc Park und einem anderen in der Carrer de Montcada, ist eine wichtige Referenz für das Verständnis der sozialen und kulturellen Dynamiken globaler Gemeinschaften. Die Ursprünge des Museums reichen bis ins 20. Jahrhundert zurück, als zwei separate Museen gegründet wurden: das Museu d’Indústries i Arts Populars im Jahr 1942 und das Museu Etnològic i Colonial im Jahr 1949. Diese Museen spielten eine entscheidende Rolle bei der Erforschung und Förderung der Ethnologie, indem sie Objekte und Materialien sammelten, die die Traditionen und das tägliche Leben verschiedener Kulturen dokumentieren. Die Fusion dieser Institutionen im Jahr 1962 führte zur Gründung des Museu Etnològic, das 1973 in einem eigens für diesen Zweck errichteten Gebäude in Montjuïc eröffnet wurde. Der Standort in Montjuïc beherbergt nach einer umfangreichen Renovierung im Jahr 2015 die Dauerausstellung “Sentir el patrimoni”, die untersucht, wie Objekte vom Charakter der Gemeinschaften geprägt sind, die sie geschaffen und genutzt haben. Hier können Besucher in die Traditionen und kulturellen Praktiken verschiedener Bevölkerungsgruppen eintauchen, wobei der Schwerpunkt auf der anthropologischen und sozialen Dimension der ausgestellten Objekte liegt. Der Standort in Montcada, in den historischen Palästen Nadal und Marquès de Llió, bietet einen Überblick über nicht-westliche Kulturen mit etwa 530 Stücken aus Afrika, Ozeanien, Asien und Amerika. Diese Sammlung wird durch interaktive und audiovisuelle Medien ergänzt, die die Objekte in ihrem ursprünglichen kulturellen Umfeld kontextualisieren und so ein tieferes Verständnis der Gesellschaften ermöglichen, aus denen sie stammen. Die Bedeutung des Museu Etnològic i de Cultures del Món liegt auch in seiner Fähigkeit, Objekte von unschätzbarem kulturellem Wert zu bewahren und zu restaurieren. Das Hauptziel des Museums ist es, dieses Erbe für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um kulturelle Vielfalt und interkulturellen Dialog zu fördern. Die Sammlungen, die über 70.000 Objekte umfassen, sind das Ergebnis ethnografischer Kampagnen, die weltweit von Marokko bis Nepal, von Lateinamerika bis Subsahara-Afrika durchgeführt wurden. Ein herausragendes Beispiel für den Ansatz des Museums ist die Sammlung ethnografischer Objekte aus den Philippinen und dem spanischen Guinea, die die Geschichte der spanischen Kolonialforschung widerspiegeln. Diese Objekte sind nicht nur ein greifbares Zeugnis lokaler Kulturen, sondern bieten auch einen Einblick in die historischen Interaktionen zwischen Spanien und seinen ehemaligen Kolonien. Das Interesse an der Ethnologie zeigt sich auch in den internationalen Kooperationen des Museums, das Verbindungen zu anderen öffentlichen und privaten Sammlungen geknüpft hat, um sein eigenes Erbe zu erweitern. Eine der bedeutendsten Kooperationen besteht mit der Fondazione Folch, die es ermöglicht hat, eine Vielzahl nicht-europäischer Objekte zu integrieren und die globale Ausrichtung des Museums weiter zu stärken.
Mehr lesen