Museum von Capodimonte

Europa,
Italien,
citta,
San Carlo all'Arena
Das Museum von Capodimonte in Neapel ist eine renommierte Institution, die eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken beherbergt, die in den prächtigen Sälen des Königspalastes von Capodimonte ausgestellt sind. Die Geschichte des Museums beginnt im Jahr 1738, als Karl von Bourbon den Bau des Palastes zur Unterbringung der von seiner Mutter Elisabetta Farnese geerbten Farnese-Sammlung initiiert. Die Sammlung umfasst Werke von Raffael, Tizian, Parmigianino und vielen anderen renommierten Künstlern. Der Palast von Capodimonte, der 1758 fertiggestellt wurde, wird nicht nur zu einer königlichen Residenz, sondern auch zu einem kulturellen Zentrum. Im Laufe der Jahrhunderte erfährt der Palast verschiedene Umbauten und Erweiterungen, behält aber immer seine Funktion als Ort für Kunst und Kultur bei. Im Jahr 1957 wird das Museum von Capodimonte offiziell eröffnet, mit einer modernen und funktionalen Ausstellung, die den besten museografischen Praktiken der Zeit entspricht. Das Museum beherbergt verschiedene Sammlungen, darunter die berühmte Farnese-Sammlung, zu der Meisterwerke wie “Die Geißelung Christi” von Caravaggio und “Das Porträt von Paul III” von Tizian gehören. Die Neapolitanische Galerie hingegen sammelt Werke von lokalen Künstlern wie Simone Martini, Colantonio, Ribera, Luca Giordano und Francesco Solimena. Die Sammlung zeitgenössischer Kunst wird durch Werke von Künstlern wie Andy Warhol bereichert, dessen “Vesuvius” eines der ikonischsten Stücke ist. Einer der faszinierendsten Räume des Museums ist das Königliche Appartement, das originale Möbel und Kunstwerke der Bourbonen enthält. Der Saal der Wandteppiche, der mit prächtigen Wandteppichen aus dem 17. Jahrhundert dekoriert ist, und die Porzellangalerie, mit Stücken aus der Königlichen Porzellanmanufaktur von Capodimonte, bieten einen Einblick in das Hofleben. Das Museum ist auch für seine Sammlung von Zeichnungen und Drucken bekannt, zu der Werke von Künstlern wie Michelangelo und Raffael gehören. Diese Sammlung wird im Kabinett für Zeichnungen und Drucke ausgestellt, einem Raum, der speziell für die bestmögliche Erhaltung und Nutzung konzipiert wurde. Der Park von Capodimonte, der den Palast umgibt, ist einer der größten Grünflächen von Neapel und bietet Besuchern die Möglichkeit, zwischen Jahrhunderte alten Bäumen, italienischen Gärten und modernen Skulpturen spazieren zu gehen. Der Park ist ein idealer Ort, um sich zu entspannen und die Panoramablick auf die Stadt und den Golf von Neapel zu genießen. Die Geschichte des Museums von Capodimonte ist eng mit den historischen Ereignissen von Neapel verbunden. Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele Werke an sichere Orte gebracht, um sie vor Bombenangriffen zu schützen. Nach dem Krieg war das Museum eines der Symbole des kulturellen Wiederauflebens der Stadt, dank des Engagements von Persönlichkeiten wie Bruno Molajoli, der die Neugestaltung des Museums leitete.
Mehr lesen