Museum von Rom in Trastevere
Europa,
Italien,
citta,
Rione XIII - Trastevere
Das Museum von Rom in Trastevere, das sich im ehemaligen Kloster der Karmelitinnen am Piazza Sant’Egidio befindet, ist ein verborgener Schatz, der das volkstümliche Leben Roms zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert feiert. Im Jahr 1977 gegründet, bietet das Museum einen einzigartigen Überblick über die Kultur, Traditionen und Folklore der ewigen Stadt durch eine reiche und vielfältige Sammlung.
Das Museum erstreckt sich über ein historisches Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, als die Karmelitinnen ihr Kloster gründeten. Nach der Einheit Italiens und der Unterdrückung des kirchlichen Einflusses wurde das Gebäude für verschiedene zivile Zwecke genutzt, darunter eine Kaserne und ein Lazarett. In den 1960er Jahren wurde das verfallene Gebäude im Rahmen eines ehrgeizigen architektonischen Restaurierungsprojekts in einen raffinierten Museumsraum umgewandelt, der 1976 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Die ständige Sammlung des Museums umfasst etwa 1.000 Werke, darunter Gemälde, Zeichnungen, Drucke, Fotografien und Dokumente, die das tägliche Leben und die volkstümlichen Traditionen Roms illustrieren. Eine der Stärken des Museums ist die Serie von Aquarellen “Roma Pittoresca” von Ettore Roesler Franz, die zwischen 1876 und 1896 entstanden ist. Diese Werke dokumentieren Ansichten der sich verändernden Stadt und halten Ecken Roms fest, die aufgrund der Modernisierung zu verschwinden drohten.
Die Räume des Museums sind so gestaltet, dass sie typische Umgebungen des römischen Lebens wie Werkstätten, Tavernen und Szenen des häuslichen Lebens nachbilden. Diese Rekonstruktionen bieten den Besuchern einen Einblick in die Atmosphäre und die Bräuche der damaligen Zeit und helfen, das tägliche Leben der Römer der Vergangenheit besser zu verstehen.
Neben den Werken von Roesler Franz umfasst die Sammlung des Museums auch Arbeiten von Künstlern wie Gino Severini, Diego Angeli und Trilussa, dem berühmten römischen Dialektpoeten. Die Fotografien von Mario Carbone, Emilio Gentilini und Gianni Turillazzi dokumentieren das soziale und urbane Leben Roms im 20. Jahrhundert, wobei ein besonderes Augenmerk auf das Viertel Trastevere und seine Bewohner gelegt wird.
Das Museum ist auch bekannt für seine temporären Ausstellungen, die von zeitgenössischer Kunst bis zur Fotografie reichen und ein dynamisches und vielfältiges Ausstellungsprogramm bieten. Diese thematischen Ausstellungen vertiefen verschiedene Aspekte der römischen und internationalen Kultur und bereichern so die Erfahrung der Besucher.
Einer der faszinierendsten Räume des Museums ist dem Dichter Trilussa gewidmet und mit Gegenständen ausgestattet, die dem Dichter gehörten, darunter Möbel, Bücher und Manuskripte. Eine multimediale Installation von Studio Azzurro bietet ein immersives Erlebnis mit Projektionen und Klängen, die die Atmosphäre des Dichterlebens nachempfinden.
Mehr lesen