Museum von Rom - Palazzo Braschi
Europa,
Italien,
citta,
Rione III - Colonna
Das Museum von Rom, das im majestätischen Palazzo Braschi untergebracht ist, ist eine Institution, die die Geschichte, Kultur und Kunst der ewigen Stadt vom späten Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert feiert. Das Palazzo befindet sich im Herzen Roms, zwischen der Piazza Navona und dem Corso Vittorio Emanuele II, und ist ein prächtiges Beispiel neoklassizistischer Architektur, entworfen vom Architekten Cosimo Morelli und 1804 fertiggestellt. Dieses historische Gebäude, das von Luigi Braschi Onesti, dem Neffen von Papst Pius VI., in Auftrag gegeben wurde, stellt den letzten großen Palast dar, der in Rom von einer päpstlichen Familie erbaut wurde.
Der Palast steht an der Stelle des alten Palazzo Orsini, der 1791 abgerissen wurde, um Platz für den Neubau zu schaffen. Die imposante Fassade aus Ziegelstein und Travertin mit ihrem hohen rustizierten Sockel verleiht dem Palast ein majestätisches und feierliches Aussehen. Im Inneren empfängt das Atrium die Besucher mit der monumentalen Wendeltreppe, die von Giuseppe Valadier entworfen wurde, ein Meisterwerk der architektonischen Eleganz, die zu den oberen Etagen führt.
Die Räume des Museo di Roma sind reich verziert mit Fresken und Stuckarbeiten, die den Reichtum der Familie Braschi widerspiegeln. Diese Räume beherbergen eine umfangreiche Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Möbeln, Keramik und Stoffen, die das soziale, kulturelle und künstlerische Leben Roms in vergangenen Jahrhunderten dokumentieren. Zu den bedeutendsten Werken gehören Gemälde, die Ansichten Roms und Szenen des täglichen Lebens darstellen, sowie Porträts bedeutender historischer Persönlichkeiten.
Ein Höhepunkt der Sammlung ist die Statue des Neptun, eine römische Kopie aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. eines griechischen Originals, das einst in den Vatikanischen Museen und den Kapitolinischen Museen stand. Die Statue, die am Fuße der monumentalen Treppe steht, ist ein außergewöhnliches Beispiel antiker Skulptur und ein Symbol für die Macht und Majestät Roms.
Der zweite Stock des Museums ist den öffentlichen und offiziellen Aspekten der römischen Geschichte gewidmet, mit einer Vielzahl von Skulpturen, Zeichnungen, Drucken und Fotografien. Diese Sammlung bietet einen lebendigen Bericht über die Transformation Roms von einer Provinzstadt zu einer kosmopolitischen Metropole. Zu den ausgestellten Werken gehören Gemälde, die bedeutende historische Ereignisse, soziale Szenen und prominente Persönlichkeiten darstellen, die die Geschichte der Stadt geprägt haben.
Ein besonders faszinierender Teil des Museums ist dem Kostüm und der Mode gewidmet, der einen Einblick in die stilistischen Entwicklungen und sozialen Normen Roms bietet. Die Sammlung umfasst Kleidung und Accessoires, die den Reichtum und die Vielfalt der römischen Kleidung im Laufe der Jahrhunderte illustrieren und den Einfluss der europäischen Mode sowie die Kreativität lokaler Handwerker widerspiegeln.
Der dritte Stock des Museums bietet einen spektakulären Blick auf die Piazza Navona und beherbergt fünf Räume, die der städtischen Entwicklung Roms gewidmet sind. Unter diesen ist der Saal von Nemi besonders bemerkenswert für seine Landschaftsfresken, die die perspektivische Illusion des 16. Jahrhunderts mit den klassizistischen Landschaften des 17. Jahrhunderts kombinieren. Dieser Raum, der ursprünglich dazu gedacht war, die Gäste des Palastes zu überraschen und zu faszinieren, ist ein außergewöhnliches Beispiel für die barocke Dekoration Roms.
Im Laufe der Jahre hat der Palazzo Braschi verschiedene Transformationen durchgemacht und verschiedene Institutionen beherbergt. Während der faschistischen Ära war er Sitz der Faschistischen Föderation von Rom, und nach dem Zweiten Weltkrieg diente er als Zufluchtsort für obdachlose Familien, was zu schweren Schäden an Fresken und Böden führte. Erst 1952, nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten, wurde der Palast in das Museum von Rom umgewandelt und zu einer der wichtigsten kulturellen Attraktionen der Stadt.
Mehr lesen