Mývatn-See
Europa,
Island,
Island,
Mývatn
Mývatn, ein See im Norden Islands, ist ein Ort von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit und großem geologischem, biologischem und kulturellem Interesse. Vor etwa 2300 Jahren durch einen heftigen Vulkanausbruch entstanden, repräsentiert der Mývatn-See und seine Umgebung eines der reichsten und vielfältigsten Ökosysteme Islands. Mit einer Fläche von etwa 37 Quadratkilometern ist es der viertgrößte See des Landes und ein Anziehungspunkt für alle, die an Geologie, Ornithologie oder einfach an natürlicher Schönheit interessiert sind.
Mývatn bedeutet “Mückensee” auf Isländisch, ein Name, der von der großen Anzahl von Insekten abgeleitet ist, die die Gegend bewohnen, insbesondere nicht stechende Mücken (Chironomidae). Diese Insekten sind ein wesentlicher Bestandteil des Seesystems und dienen als Nahrung für zahlreiche Vogelarten. Tatsächlich ist Mývatn für seine außergewöhnliche Vogelwelt bekannt, mit über 115 registrierten Vogelarten, darunter verschiedene Entenarten, von denen viele gerade auf den Inseln und entlang der Ufer des Sees brüten. Dies macht Mývatn zu einem Paradies für Ornithologen und einem idealen Ort für Vogelbeobachtungen.
Die geologische Geschichte von Mývatn ist faszinierend. Die Umgebung ist geprägt von einer Reihe von Kratern, Solfataren und Lavabildungen, die auf eine kontinuierliche vulkanische Aktivität hinweisen. Eines der beeindruckendsten Gebiete ist Dimmuborgir, ein Labyrinth schwarzer Lavabildungen, das fast wie die Ruinen einer antiken Stadt aussieht. Diese Formationen entstanden, als ein Lavasee schnell abkühlte und Säulen und Höhlen schuf, die heute eine atemberaubende und fast surreale Landschaft bieten.
Die Höhlen von Grjótagjá und Stóragjá sind ein weiteres Beispiel für die geologischen Wunder von Mývatn. Diese Höhlen enthalten natürliche Thermalquellen, die zwar aufgrund der Temperaturschwankungen nicht immer zum Baden geeignet sind, aber mit ihrem blauen Wasser, das von natürlichem Licht durch die Öffnungen im Fels beleuchtet wird, ein einzigartiges Schauspiel bieten.
Eine weitere unverzichtbare Attraktion ist Hverfjall, ein majestätischer Explosionskrater mit einer Höhe von 452 Metern, der vor etwa 2500 Jahren entstand. Der Aufstieg zum Kraterrand bietet einen spektakulären Panoramablick auf den See und die umliegenden Gebiete und macht den Aufstieg zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturliebhaber und Outdoor-Abenteurer.
Die ökologische Bedeutung von Mývatn ist beachtlich. Der See und seine Umgebung beherbergen eine beeindruckende Artenvielfalt, darunter zahlreiche Endemiten. Sein Wasser ist flach, mit einer durchschnittlichen Tiefe von nur 2,5 Metern, und sehr nährstoffreich, was eine üppige Wasserpflanzenwelt und eine vielfältige Fauna begünstigt. Zu den bedeutendsten Pflanzen gehören verschiedene Algen- und Wasserpflanzenarten, die den idealen Lebensraum für eine Vielzahl von Wirbellosen und Fischen bieten.
Eine interessante Anekdote betrifft den Winter 1975, als der Mývatn-See vollständig zugefroren war, ein seltenes Ereignis, das die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler auf sich zog. Dieses Phänomen ermöglichte eine eingehende Untersuchung des Lebens unter dem Eis und der ökologischen Dynamik des Sees, was zu einem besseren Verständnis der Ökosysteme kalter Gewässer beitrug.
Mehr lesen