Nationales Archäologisches Museum

Europa,
Italien,
citta,
San Marco
Das Nationale Archäologische Museum von Florenz ist eine der angesehensten und ältesten Einrichtungen ihrer Art in Italien, die sich im Palazzo della Crocetta befindet. Das Museum wurde 1870 gegründet und verfügt über eine außergewöhnliche Sammlung etruskischer, römischer, ägyptischer und griechischer Funde, die einen tiefen Einblick in die antiken Zivilisationen bieten, die die Geschichte der Toskana und darüber hinaus beeinflusst haben. Das Herzstück der Museumsammlung sind die etruskischen Artefakte, einer Zivilisation, die in Mittelitalien blühte, bevor Rom aufstieg. Zu den berühmtesten Stücken gehört die Chimäre von Arezzo, eine Bronzestatue aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., die 1553 entdeckt wurde. Diese mythologische Skulptur, die ein Monster mit einem Löwenkopf, einem Ziegenkörper und einem Schlangenschwanz darstellt, war ursprünglich ein votives Angebot an den etruskischen Gott Tinia. Weitere etruskische Meisterwerke sind der Arringatore, eine Statue eines edlen Etruskers in römischer Toga, und die Minerva von Arezzo, eine römische Bronzekopie eines griechischen Modells aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Das Museum beherbergt auch eine umfangreiche Sammlung ägyptischer Funde, die in Italien nur vom Ägyptischen Museum in Turin übertroffen wird. Dieser Abschnitt wurde durch die wissenschaftliche Expedition nach Ägypten von 1828-1829 bereichert, die von Leopold II. von Toskana und Karl X. von Frankreich gesponsert wurde. Unter der Leitung von Jean-François Champollion, dem berühmten Hieroglyphen-Entzifferer, und seinem italienischen Schüler Ippolito Rosellini sammelte die Expedition zahlreiche Artefakte, darunter Sarkophage, Stele, Mumien und Statuetten. Heute zeigt das Museum über 14.000 Objekte, darunter einen nahezu intakten Kriegswagen aus der 18. Dynastie und verschiedene Alltagsgegenstände, die einen Einblick in das Leben im alten Ägypten bieten. Nicht nur die Etrusker und Ägypter sind im Museum gut vertreten, sondern es gibt auch eine außergewöhnliche Sammlung griechischer und römischer Kunst. Ein herausragendes Beispiel ist der François-Krater, eine attische Vase mit schwarzen Figuren aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., die als eines der Meisterwerke der griechischen Keramik gilt. Hergestellt von Ergotimos und Kleitias, ist diese Vase mit mythologischen Szenen verziert und bietet einen unglaublichen Einblick in die antike Welt. Weitere bedeutende Stücke sind der Torso von Livorno, eine Marmorskulptur aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., und das Monument der Niobiden, eine Gruppe von Skulpturen, die die Bestrafung der Kinder von Niobe durch Apollo und Artemis darstellen. Das Nationale Archäologische Museum von Florenz ist nicht nur ein Ort der Bewahrung, sondern auch ein Zentrum für Forschung und Studium. Seine Bibliothek beherbergt etwa 150.000 Werke zur Geschichte der Wissenschaft, darunter seltene antike Ausgaben aus den Medici- und Habsburger-Dynastien. Die Bibliothek, die 2002 renoviert wurde, ist ein Ort des Lernens und der Konsultation für Gelehrte aus der ganzen Welt und verfügt über eine reichhaltige digitale Sammlung, die online zugänglich ist.
Mehr lesen