Nationales Historisches Museum
Europa,
Griechenland,
Athen,
Kolokotroni Square
Das Nationale Historische Museum von Athen, das sich im majestätischen alten Parlamentsgebäude in der Stadiou Street befindet, ist eine wahre Schatzkammer der griechischen Geschichte. Gegründet im Jahr 1882 von der Historischen und Ethnologischen Gesellschaft Griechenlands, fand das Museum im Jahr 1960 seinen dauerhaften Sitz im Gebäude des alten Parlaments, einem Ort voller Symbolik und Geschichte, da es von 1875 bis 1932 das Zentrum des politischen Lebens in Griechenland war.
Das Museum ist eine visuelle und greifbare Erzählung der modernen Geschichte Griechenlands, beginnend mit der Zeit der osmanischen und lateinischen Herrschaft, über den Unabhängigkeitskrieg von 1821, bis zur Bildung des unabhängigen griechischen Staates und seiner politischen, sozialen und kulturellen Entwicklung bis heute. Zu den Schätzen gehören Relikte aus dem Unabhängigkeitskrieg, die einen detaillierten Einblick in die Kämpfe und Opfer bieten, die zur Befreiung von der osmanischen Herrschaft geführt haben.
Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist die beeindruckende Sammlung von Waffen, Uniformen und Flaggen, die während des Krieges verwendet wurden. Unter diesen Funden dominiert die imposante Figur von Theodoros Kolokotronis den Eingang des Museums und symbolisiert den Widerstand und den Mut des griechischen Volkes. Seine Reiterstatue im Innenhof des Museums begrüßt die Besucher mit einem visuellen Hinweis auf die Entschlossenheit und Zähigkeit der Freiheitskämpfer.
Im Inneren können Besucher eine Reihe von thematischen Räumen erkunden, die verschiedene historische Epochen illustrieren. Die Räume, die einst das Parlament beherbergten, wurden in Ausstellungsräume umgewandelt, die die Entstehung des modernen griechischen Staates darstellen. Die Vitrinen sind voller historischer Dokumente, Gemälde, Fotografien und persönlicher Gegenstände der Protagonisten jener Zeit. Besonders interessant ist der Raum, der den Philhellenen gewidmet ist, mit Objekten, die Lord Byron gehörten, einem der bekanntesten ausländischen Unterstützer der griechischen Sache.
Neben den Relikten des Unabhängigkeitskrieges bietet das Museum einen umfassenden Überblick über das tägliche Leben und die Traditionen des griechischen Volkes im Laufe der Jahrhunderte. Zu den ethnografischen Sammlungen gehören traditionelle Kleidung, Musikinstrumente, Haushaltsgegenstände und Kunsthandwerk, die den Reichtum der griechischen Volkskultur veranschaulichen. Diese Objekte erzählen nicht nur die Geschichte des einfachen Volkes, sondern zeigen auch, wie sich die Traditionen im Laufe der Zeit entwickelt haben, beeinflusst von sozialen und politischen Veränderungen.
Ein weiterer faszinierender Aspekt des Museums ist die Aufmerksamkeit für künstlerische Details. Die Fresken und Innendekorationen des alten Parlamentsgebäudes wurden sorgfältig restauriert und bieten einen Einblick in die Kunst und Architektur des 19. Jahrhunderts. Diese architektonischen Elemente bereichern nicht nur die visuelle Erfahrung der Besucher, sondern fügen dem Museum auch eine weitere historische Tiefe hinzu.
Im Laufe der Jahre hat das Museum seine Sammlungen durch Spenden und Erwerbungen bereichert, nicht nur innerhalb Griechenlands, sondern auch in griechischen Gemeinschaften im Ausland, wie in Makedonien, Epirus, Kleinasien, Konstantinopel und Alexandria. Dieser Einsatz, die griechische Geschichte in all ihren Facetten zu sammeln und zu bewahren, hat das Nationale Historische Museum zu einem wichtigen kulturellen Bezugspunkt gemacht.
Eine interessante Anekdote betrifft den Schutz der Sammlungen während des Zweiten Weltkriegs. Um zu verhindern, dass die wertvollen Funde beschädigt oder geplündert wurden, wurden viele von ihnen verpackt und in den Kellern des Polytechnikums von Athen und in Privathäusern versteckt. Diese Schutzmaßnahme unterstreicht die Bedeutung des historischen Erbes für die griechische Nation und das Engagement der Menschen, es für zukünftige Generationen zu bewahren.
Mehr lesen