Nationalgalerie für antike Kunst
Europa,
Italien,
citta,
Rione I - Monti
Die Galleria Nazionale d’Arte Antica in Rom, die sich zwischen zwei prestigeträchtigen historischen Gebäuden, dem Palazzo Barberini und dem Palazzo Corsini, erstreckt, ist eine der wichtigsten Sammlungen antiker Kunst in Italien. Diese beiden Paläste sind nicht nur Hüter außergewöhnlicher Kunstwerke, sondern auch Zeugnisse der barocken architektonischen Pracht.
Der Palazzo Barberini, der sich in der Via delle Quattro Fontane befindet, ist ein architektonisches Meisterwerk, das aus der Zusammenarbeit einiger der größten Architekten des 17. Jahrhunderts entstanden ist. Der Bau, der 1627 auf Wunsch von Papst Urban VIII., einem Mitglied der mächtigen Barberini-Familie, begann, wurde zunächst Carlo Maderno anvertraut. Nach dem Tod von Maderno setzten Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini die Arbeiten fort, die dazu beitrugen, dem Gebäude sein endgültiges Aussehen zu verleihen. Eines der berühmtesten Elemente des Palazzo Barberini ist die von Borromini entworfene Wendeltreppe, ein Beispiel für technische Meisterschaft und architektonische Innovation.Im Inneren des Palazzo Barberini können Besucher Kunstwerke bewundern, die vom frühen Renaissance bis zum späten Barock reichen. Zu den bekanntesten Meisterwerken gehören “La Fornarina” von Raffaello, ein Porträt, das seine Geliebte darstellen soll, und “Judith und Holofernes” von Caravaggio, eines der intensivsten und dramatischsten Werke des Meisters des Chiaroscuro. Der zentrale Saal, bekannt als Salone Pietro da Cortona, ist mit einem imposanten Fresko geschmückt, das “Der Triumph der Göttlichen Vorsehung” darstellt, ein Werk, das die Macht und den Ruhm der Barberini-Familie feiert.Der Palazzo Corsini, der sich in der Via della Lungara gegenüber dem Botanischen Garten befindet, ist das andere Juwel, das die Galleria Nazionale d’Arte Antica beherbergt. Dieses Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das vom Architekten Ferdinando Fuga für Kardinal Neri Corsini entworfen wurde, zeichnet sich durch seinen eleganten italienischen Garten und die luxuriösen Innenräume aus. Die Sammlung des Palazzo Corsini wurde im Laufe der Jahrhunderte durch wichtige Spenden bereichert, darunter die Sammlung der Familie Torlonia und die des Monte di Pietà.Zu den ausgestellten Werken im Palazzo Corsini gehören “Johannes der Täufer” von Caravaggio, ein Gemälde, das die Essenz des Heiligen mit erstaunlicher Realität einfängt, und “Venus und Adonis” von Guido Reni, ein Werk, das den klassischen Mythos mit Zartheit und Poesie darstellt. Der Palast beherbergt auch eine reiche Sammlung von flämischen und niederländischen Gemälden, darunter Werke von Rubens und van Dyck, die einen Überblick über die europäische Malerei des 17. Jahrhunderts bieten.
Mehr lesen