Naturhistorisches Museum und Zoo
Europa,
Kroatien,
Split,
Marjan
Das Naturkundemuseum und der Zoo von Split, am Hang des Marjan-Berges gelegen, sind eine der faszinierendsten und vielseitigsten kulturellen Einrichtungen der Stadt. Gegründet im Jahr 1924, bietet dieser Komplex eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlichen Ausstellungen, Bildungsaktivitäten und einer Vielzahl von Tierarten, was ihn zu einem beliebten Ziel für Familien, Studenten und Touristen macht, die an Wissenschaft und Natur interessiert sind.
Der museale Teil des Komplexes widmet sich der Vermittlung naturwissenschaftlicher Themen durch eine Reihe von permanenten und temporären Ausstellungen. Das Museum deckt eine Vielzahl von Themen ab, von Geologie über Biologie bis hin zu Paläontologie und Ökologie. Die Ausstellungen sind interaktiv und ansprechend gestaltet und verwenden Modelle, Dioramen und multimediale Displays, um die verschiedenen Aspekte der Naturwelt zu veranschaulichen.
Eines der faszinierendsten Elemente des Museums ist die Sammlung von Fossilien, die einen Einblick in die geologische Geschichte der Region bietet. Zu den bedeutendsten Funden gehören Fossilien von Meeresorganismen, die Millionen von Jahren alt sind, als die Gegend von einem flachen Meer bedeckt war. Diese Fossilien erzählen nicht nur die alte Geschichte der Erde, sondern liefern auch wertvolle Informationen über die Evolution des Lebens.
Das Museum beherbergt auch eine reiche Sammlung von Mineralien und Kristallen, sowohl aus Kroatien als auch aus anderen Teilen der Welt. Diese Exemplare sind so ausgestellt, dass ihre einzigartigen Merkmale wie Form, Farbe und Struktur hervorgehoben werden. Die Besucher können lernen, wie Mineralien entstehen und welche geologischen Prozesse sie formen.
Ein weiterer wichtiger Bereich des Museums widmet sich der Flora und Fauna der dalmatinischen Region. Hier können Besucher die verschiedenen Pflanzen- und Tierarten erkunden, die in der Gegend leben, und lernen, die charakteristischen Merkmale jeder Art zu erkennen. Detaillierte Modelle und Fotos helfen dabei, die lokalen Ökosysteme besser zu verstehen und die Bedeutung des Naturschutzes zu verdeutlichen.
Das Aquarium des Museums ist eine weitere Attraktion, besonders für Kinder. Es beherbergt eine Vielzahl von Meerestieren wie Fische, Weichtiere und Krebstiere, die in den Gewässern der Adria leben. Die Aquarien sind so gestaltet, dass sie die natürlichen Lebensräume der Tiere nachahmen und den Besuchern die einzigartige Möglichkeit bieten, diese Kreaturen aus nächster Nähe in einer Umgebung zu beobachten, die ihren natürlichen Lebensraum simuliert.
Der zoologische Teil, der Zoo von Split, ist einer der ältesten Kroatiens und beherbergt eine Vielzahl von Tierarten, sowohl lokale als auch exotische. Die Tiere werden in großen Gehegen gehalten, die ihre natürlichen Lebensräume so gut wie möglich nachbilden. Zu den Bewohnern des Zoos gehören Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien, die eine breite Palette an Biodiversität darstellen.
Ein interessanter Aspekt des Zoos ist sein Engagement für den Schutz und die Rehabilitation von Tieren. Viele der gehosteten Tiere wurden aus schwierigen Situationen gerettet oder verletzt und können nicht in ihren natürlichen Lebensraum zurückgeführt werden. Der Zoo arbeitet daher daran, sicherzustellen, dass diese Tiere die notwendige Pflege erhalten und in einer sicheren und stimulierenden Umgebung leben. Ein interessantes Anekdote über das Naturkundemuseum und den Zoo von Split betrifft die Entdeckung einer seltenen Reptilienart. Während einer der vom Museum organisierten Forschungsexpeditionen entdeckten Wissenschaftler ein Exemplar der Eidechse der Dalmatinischen Inseln, eine als ausgestorben geltende Art. Diese Entdeckung weckte großes Interesse in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und unterstrich die Bedeutung der vom Museum durchgeführten Forschungen.
Mehr lesen