Neuer Kirchplatz
Europa,
Italien,
citta,
Rione V - Ponte
Der Platz der Neuen Kirche, der entlang des Corso Vittorio Emanuele II liegt, ist einer der faszinierendsten Plätze Roms, reich an Geschichte und architektonischen Elementen von großer Bedeutung. Der Platz ist nach der Neuen Kirche benannt, die offiziell als Santa Maria in Vallicella bekannt ist, eine der Hauptkirchen des Ordens der Filippini, die von San Filippo Neri im 16. Jahrhundert gegründet wurde.
Die Neue Kirche, die ab 1575 erbaut wurde, ist ein prächtiges Beispiel barocker Architektur. Das ursprüngliche Projekt stammte von Matteo di Città di Castello, aber das Gebäude wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach verändert und erweitert. Die Fassade, die 1606 fertiggestellt wurde, ist das Werk von Fausto Rughesi und präsentiert eine imposante Struktur mit zwei Ordnungen mit korinthischen Säulen und Pfeilern, gekrönt von einem dreieckigen Giebel.
Im Inneren der Kirche können einige der schönsten Meisterwerke der römischen Barockkunst bewundert werden. Besonders hervorzuheben sind die Fresken von Pietro da Cortona, die das Kirchenschiff und die Kuppel schmücken. Der “Triumph der Dreifaltigkeit” in der Kuppel und die “Himmelfahrt Mariens” im Chor sind Werke, die durch ihre Pracht und Dynamik Aufmerksamkeit erregen. Die Stuckarbeiten, die die Wände des Kirchenschiffs schmücken, wurden von Tommaso Mattei zwischen 1697 und 1701 hinzugefügt und tragen dazu bei, eine reich verzierte Umgebung zu schaffen.
Ein weiteres wichtiges künstlerisches Element in der Neuen Kirche sind die drei Gemälde von Peter Paul Rubens. Diese Werke, die zwischen 1608 und 1609 entstanden sind, schmücken den Hauptaltar und die Seiten des Presbyteriums. Das Hauptgemälde, “Madonna und Engel”, wird besonders verehrt und birgt hinter einer kleinen Öffnung ein altes Ikone von Santa Maria in Vallicella aus dem 13. Jahrhundert. Die anderen beiden Gemälde zeigen “Die Heiligen Domitilla, Nereo und Achilleo” und “Die Heiligen Gregor, Mauro und Papiano”.
Eine der interessantesten Anekdoten betrifft die Kapelle des San Filippo Neri, die sich im linken Querschiff befindet. San Filippo Neri, bekannt als der “Apostel Roms”, starb 1595 und wurde 1622 heiliggesprochen. Die ihm gewidmete Kapelle ist prächtig dekoriert und beherbergt seinen Körper unter dem Altar. Der Altar ist mit einem Mosaik geschmückt, das ein berühmtes Gemälde von Guido Reni, “San Filippo Neri in Ekstase”, reproduziert.
Der Platz wird weiterhin durch die Fontana della Terrina verschönert, einen Renaissance-Brunnen, der ursprünglich auf dem Campo de’ Fiori stand und 1924 hierher verlegt wurde. Der Brunnen, der seinen Namen von seiner terrinenförmigen Form hat, ist ein Beispiel dafür, wie Rom seine historischen Denkmäler wiederverwendet und schätzt.
Gegenüber der Neuen Kirche befindet sich die Statue von Pietro Metastasio, einem berühmten Dramatiker und Dichter des 18. Jahrhunderts. Seine Präsenz auf dem Platz ist eine Hommage an seine Bedeutung in der italienischen Kultur und seine Verbindung zu Rom.
Der Platz der Neuen Kirche ist auch von anderen bedeutenden Gebäuden umgeben, darunter das Oratorium der Filippini, entworfen vom großen barocken Architekten Francesco Borromini. Dieser Komplex, der 1640 fertiggestellt wurde, umfasst einen Musiksaal, eine Bibliothek und verschiedene Gemeinschaftsräume für den Orden der Filippini. Die Fassade des Oratoriums, mit ihren geschwungenen Linien und eleganten Verzierungen, gilt als eines der Meisterwerke von Borromini.
Die Vallicelliana-Bibliothek, die sich im Oratorium befindet, ist ein weiterer verborgener Schatz des Platzes. Die Bibliothek, die 1565 gegründet wurde, beherbergt eine reiche Sammlung von Manuskripten, Inkunabeln und seltenen Büchern, viele davon aus dem persönlichen Besitz von San Filippo Neri. Der Lesesaal, mit seiner Holzdecke und den großen Fenstern mit Blick auf den Platz, bietet eine ruhige und inspirierende Lernumgebung.
Mehr lesen