Orlandos Säule
Europa,
Kroatien,
Dubrovnik,
Old Town
Die Säule von Orlando, die im Jahr 1418 errichtet wurde, ist eines der ikonischsten Symbole von Dubrovnik, das sich im Zentrum des Luža-Platzes befindet, direkt gegenüber der Kirche des Heiligen Blasius. Diese Säule stellt viel mehr als nur ein einfaches Denkmal dar; sie ist ein Symbol für die Freiheit und Unabhängigkeit der Stadt, die Jahrhunderte von Geschichte und Herausforderungen durchlebt hat.
Die Säule zeigt einen gerüsteten Ritter, bekannt als Orlando oder Rolando, einen legendären Paladin, der laut Überlieferung Dubrovnik im 9. Jahrhundert vor einer Belagerung durch sarazenische Piraten verteidigt haben soll. Obwohl die Legende faszinierend ist, war Orlando historisch gesehen einer von vielen Rittern, die in ähnlichen Statuen in ganz Europa dargestellt wurden, Symbole für Allianzen und Schutz. Die Wahl von Orlando als zentrale Figur könnte von mittelalterlichen Geschichten über Gerechtigkeit und Rittertum beeinflusst worden sein, Ideale, die Dubrovnik verkörpern wollte.
Die Säule wurde von den örtlichen Bildhauern Antun Dubrovčanin und Bonino di Milano geschaffen und ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Skulptur. Die Figur von Orlando ist mit komplexen Details gemeißelt: Die Rüstung, das Schwert und die Pose vermitteln ein Gefühl von Stärke und Wachsamkeit, bereit, die Stadt zu verteidigen. Die Säule selbst ist mit floralen Motiven und anderen ornamentalen Elementen verziert, die die Meisterschaft der Künstler zeigen.
Eines der interessantesten Aspekte der Säule ist ihre praktische Verwendung in der Vergangenheit. Der Arm von Orlando wurde als offizielles Maß in Dubrovnik verwendet, bekannt als der Ragusaner Ellenbogen oder “lakat”, der 51,2 Zentimeter lang war. Dieser Maßstab war entscheidend, um den Handel zu regulieren und faire Transaktionen zu gewährleisten, was die Bedeutung der Säule nicht nur als Symbol, sondern auch als Instrument des täglichen Lebens unterstreicht.
Die Säule spielte immer eine zentrale Rolle im öffentlichen Leben von Dubrovnik. Sie war der Bezugspunkt für offizielle Proklamationen, bei denen Beamte von dem kleinen Balkon an der Spitze der Säule aus zur Menge sprachen. Darüber hinaus wurde die Basis der Säule gelegentlich für öffentliche Bestrafungen genutzt, was die Rolle der Gerechtigkeit in der Gesellschaft betonte.
Mehr lesen