Palast der Markgrafen von Fronteira
Europa,
Portugal,
citta,
Benfica
Der Palácio dos Marqueses de Fronteira, der sich im Viertel Benfica in Lissabon befindet, ist eines der architektonischen Juwelen des 17. Jahrhunderts, das als Jagdpavillon für João de Mascarenhas, den ersten Marquis von Fronteira, erbaut wurde. Dieses Palais wurde 1671 erbaut und ist seitdem ein privater Wohnsitz der Familie Mascarenhas, die ihn immer noch bewohnt. Die ursprüngliche Lage außerhalb der Stadtgrenzen machte es zu einem Landsitz, aber heute ist es in das lebhafte städtische Gebiet von Lissabon integriert.
Die Architektur des Palastes spiegelt eine Fusion von italienischen Renaissanceeinflüssen und portugiesischen Traditionen wider, die durch die reiche Dekoration von Azulejos (bemalten Keramikfliesen) sowohl im Innen- als auch im Außenbereich hervorgehoben wird. Diese Azulejos erzählen Geschichten von Schlachten und mythologischen Szenen, wobei der Saal das Batalhas (Saal der Schlachten) Paneele zeigt, die den Restaurationskrieg darstellen, einschließlich eines Mosaiks, das D. João de Mascarenhas im Kampf mit einem spanischen General zeigt.
Eines der faszinierendsten Elemente des Palastes ist der Garten, ein perfektes Beispiel für einen portugiesischen barocken Garten. Der formale Garten, bekannt als Garten der Venus, ist mit Statuen, Brunnen und kunstvollen Heckenwegen geschmückt. Zu den Highlights gehören der Rittersee und die Galerie der Könige, letztere geschmückt mit Büsten portugiesischer Monarchen. Das Casa do Fresco, eine mit Rocaille verzierte Grotte, bietet einen kühlen und schattigen Rückzugsort während der heißen Sommermonate.
Die Kapelle des Palastes, der älteste Teil, stammt aus dem späten 16. Jahrhundert und wurde während des Palastbaus renoviert. Die Kapelle ist mit Steinen, Muscheln, zerbrochenem Glas und Porzellanstücken verziert, einige davon stammen aus Sets, die verwendet wurden, um den König bei der Einweihung des Palastes zu bedienen und später gemäß einer Tradition wiederverwendet wurden, die ihr weiteres Verwenden verbot. Diese Materialmischung verleiht der Kapelle ein einzigartiges und faszinierendes Aussehen.
Der Palast verfügt über eine Bibliothek mit über 3.000 Bänden, die von den Adelsfamilien Mascarenhas, Almeida und Távora gesammelt wurden. Diese Sammlung ist ein Schatz an Wissen und Geschichte, der die Bedeutung von Kultur und Bildung für seine Bewohner widerspiegelt.
Trotz des verheerenden Erdbebens von Lissabon im Jahr 1755 blieb der Palácio dos Marqueses de Fronteira unversehrt und wurde nach der Zerstörung ihres Hauptwohnsitzes im Zentrum von Lissabon zur Hauptresidenz der Familie Mascarenhas. Dieses Ereignis markierte einen wichtigen Übergang in der Geschichte des Palastes und festigte seine Position als eines der wichtigsten historischen Denkmäler von Lissabon.
Der Palácio dos Marqueses de Fronteira ist heute als Nationaldenkmal eingestuft und bietet Führungen an, die es ermöglichen, sowohl das Innere als auch die prächtigen Gärten zu erkunden. Besucher können die Sala das Batalhas, die Sala dos Painéis, die Sala Intima (oder die Vier Jahreszeiten) und die Juno-Sala bewundern, sowie die Bibliothek und die Terrasse der Freien Künste. Thematische Führungen, die zweimal im Monat angeboten werden, konzentrieren sich auf bestimmte Azulejo-Sammlungen oder auf die Schriftsteller, die im Palast gelebt haben.
Die Gärten des Palastes sind ein ruhiger Rückzugsort vom Trubel der Stadt und bieten eine Kombination aus natürlicher Schönheit und historischer Kunst. Hier treffen Geschichte und Moderne aufeinander und schaffen eine einzigartige Umgebung, die Besucher anzieht, die an Kultur, Geschichte und architektonischer Schönheit interessiert sind.
Mehr lesen