Palast des Infanten Don Luis
Europa,
Spanien,
citta, Madrid,
Centro
Der Palacio del Infante Don Luis, der sich in Boadilla del Monte in der Nähe von Madrid befindet, ist ein prächtiges Beispiel für Palastarchitektur aus dem 18. Jahrhundert. In Auftrag gegeben vom Infante Don Luis de Borbón y Farnesio, dem jüngeren Bruder von König Karl III., wurde der Palast zwischen 1763 und 1765 nach einem Entwurf des Architekten Ventura Rodríguez erbaut. Dieses majestätische Gebäude ist ein Emblem des späten spanischen Barock, gekennzeichnet durch Eleganz und Funktionalität, eingebettet in eine Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit.
Der Infante Don Luis, eine bedeutende Figur am bourbonischen Hof, beschloss, die vorhandene Residenz, bekannt als der Palast der Zwei Türme, in eine seiner Position angemessene Wohnstätte umzuwandeln. Rodríguez’ Projekt integrierte die vorhandenen Elemente in eine neue harmonische Struktur, mit besonderem Augenmerk auf Details und Symmetrie. Die Hauptfassade des Palastes zeichnet sich durch eine schlichte Eleganz aus, mit toskanischen Säulen und einem Balkon, der mit ionischen Säulen und einem halbkreisförmigen Giebel verziert ist.
Der Palast hat einen langgestreckten rechteckigen Grundriss, mit einer Hauptfassade nach Nordwesten und einer Rückseite, die auf die Gärten nach Südosten blickt. Das Gebäude ist in drei Hauptkörper unterteilt, jeweils drei Stockwerke hoch, mit zwei einstöckigen Nebenkörpern an den Seiten. Die Türmchen an den Ecken des Daches, die an die ursprüngliche Struktur der Zwei Türme erinnern, verleihen dem Bauwerk eine vertikale Note.
Im Inneren ist der Palacio del Infante Don Luis ebenso beeindruckend. Die prächtig dekorierte Kapelle ist einer der bedeutendsten Räume des Palastes, mit korinthischen Motiven, edlen Marmoren, Bronzen und Stuckaturen. Zu den dekorativen Elementen gehören Girlanden, Engel, Trauben und Blumen, die Bögen, Pendentifs und Gewölbe schmücken. Die Kapelle beherbergt die Gräber von Maria Teresa de Borbón y Vallabriga, der zweiten Tochter des Infante Don Luis, und anderen illustren Familienmitgliedern.
Der Palast wurde von verschiedenen bedeutenden Persönlichkeiten bewohnt, darunter der berühmte Komponist Luigi Boccherini, der dort unter dem Schutz des Infanten lebte. Im Laufe der Jahre war die Residenz Zeuge zahlreicher historischer und künstlerischer Ereignisse, bis sie während des Spanischen Bürgerkriegs als Militärhauptquartier und Krankenhaus genutzt wurde und erhebliche Schäden erlitt.
Im Jahr 1974 wurde der Palacio del Infante Don Luis zusammen mit seinen Gärten und dem Brunnen von Ventura Rodríguez zum Nationaldenkmal erklärt. Später, im Jahr 1998, wurde das Anwesen von der Stadt Boadilla del Monte erworben, die ein wichtiges Restaurierungsprojekt begann, um den Palast in seinem alten Glanz wiederherzustellen.
Die Restaurierung, die in mehreren Phasen durchgeführt wurde, umfasste die Wiederherstellung der Fassaden, der Kapelle, des Eingangsbereichs und des Musiksaals sowie die Neugestaltung der Terrassengärten und der Umfassungsmauern. Diese Arbeiten, finanziert von der Stadt Boadilla, der Region Madrid, der Europäischen Union und der Banco Santander, haben es ermöglicht, dieses wichtige historische und kulturelle Erbe wieder zugänglich zu machen.
Die Gärten des Palastes, im Stil der italienischen Gärten angelegt, sind ein wahres landschaftliches Juwel. Der Brunnen von Ventura Rodríguez, der Teich und das Wasserrad verleihen diesem grünen Raum zusätzlichen Charme, der 2019 restauriert und für die Öffentlichkeit wiedereröffnet wurde. Diese Gärten bieten nicht nur einen ruhigen und malerischen Rückzugsort, sondern sind auch ein Gebiet von großem historischem und künstlerischem Interesse.
Mehr lesen