Palazzo Altoviti oder Visacci

Europa,
Italien,
citta,
Santa Croce
Der Palazzo dei Visacci, auch bekannt als Palazzo Valori-Altoviti, ist ein historisches Gebäude in Borgo degli Albizi in Florenz, gekennzeichnet durch eine einzigartige Fassade, die mit Büsten berühmter Männer der florentinischen Geschichte verziert ist. Der Bau stammt aus dem 15. Jahrhundert, aber im 16. Jahrhundert erhielt der Palast seine heutige Form dank Baccio Valori il Giovane, der die Struktur erweiterte und die Fassade mit fünfzehn Hermen schmückte, die bedeutende Persönlichkeiten der florentinischen Kultur darstellen, darunter Dante Alighieri, Leonardo da Vinci und Amerigo Vespucci. Diese Wahl spiegelte den gelehrten und humanistischen Geschmack von Valori wider, der die große intellektuelle Tradition von Florenz feiern wollte. Der Palast entstand ursprünglich aus der Fusion verschiedener mittelalterlicher Häuser, darunter das Haus von Rinaldo degli Albizi. Nach dem Exil der Albizi ging der Palast an die Familie Valori über. Während der Herrschaft von Cosimo I. de’ Medici drohte der Palast aufgrund der Beteiligung von Baccio Valori an der Schlacht von Montemurlo gegen die Medici konfisziert zu werden, wurde aber verschont, weil das Eigentum als Mitgift an eine Valori gelangt war, die einen Alessandri geheiratet hatte.Das heutige Aussehen der Fassade wurde Ende des 16. Jahrhunderts verliehen, als Baccio Valori il Giovane, der unter Ferdinando I. de’ Medici Senator geworden war, den Architekten und Bildhauer Giovanni Battista Caccini beauftragte, sie neu zu gestalten. Caccini schuf ein ikonografisches Programm, um die florentinischen Persönlichkeiten zu ehren, die zu den Künsten und Wissenschaften beigetragen hatten. Die Fassade zeigt fünf Büsten in den unteren Etagen, jede begleitet von einer Inschrift, die ihre Verdienste kurz beschreibt: Accursio, Jurist von 1227; Pietro Torrigiano, Mönch und Glossator von 1290; Marsilio Ficino, Philosoph von 1480; Donato Acciaiuoli, Mathematiker von 1470; und Piero Vettori, Philosoph von 1560. In den oberen Etagen befinden sich weitere berühmte Persönlichkeiten, darunter Giovanni Boccaccio, Francesco Petrarca und Luigi Alamanni.Der Spitzname “Palazzo dei Visacci” leitet sich von den strengen und ernsten Gesichtern der Büsten ab, die die Fassade schmücken, die dem Palast ein imposantes und feierliches Aussehen verleihen, obwohl sie nicht immer mit großer Geschicklichkeit ausgeführt wurden. Über dem Haupteingang befindet sich eine Büste von Cosimo I. de’ Medici, ebenfalls ein Werk von Caccini, das die Verbindung zwischen den Valori und dem Medici-Haus bezeugt.Im Inneren des Palastes befinden sich eine Reihe von barocken Dekorationen, die im 18. Jahrhundert von den Guicciardini hinzugefügt wurden, die ihn 1687 erbten. Diese Eingriffe umfassen die Galleria coperta, die mit Stuck und Fresken geschmückt ist, die die Apotheose des Hauses Guicciardini feiern. Die Stuckarbeiten wurden von Giovanni Martino Portogalli ausgeführt, während die Gemälde von Figuren von Matteo Bonechi stammen. Weitere beteiligte Künstler waren Giuseppe Tonelli und Stefano Papi, die mit den Quadraturen beitrugen.Im Laufe der Zeit hatte der Palazzo dei Visacci verschiedene Verwendungen. Im 20. Jahrhundert wurde er zum Sitz der Florentiner Freimaurer des Grande Oriente d’Italia, die seit 1978 das Hauptgeschoss nutzen. Die Fassade wurde 1936 und erneut 1989-1990 restauriert, während die Galleria zwischen 1987 und 1988 restauriert wurde.Ein bedeutendes Element des Palastes ist die Plakette an der Fassade, die an ein Wunder erinnert, das dem Heiligen Zanobi zugeschrieben wird, der im 4. Jahrhundert angeblich ein Kind genau an diesem Ort wiederbelebt haben soll. Diese Episode, die in zahlreichen Kunstwerken gefeiert wird, unterstreicht die religiöse und historische Bedeutung des Ortes.
Mehr lesen