Palazzo Bentivoglio

Europa,
Italien,
Bologna, citta,
Santo Stefano
Palazzo Bentivoglio, das sich in der Via delle Belle Arti in Bologna befindet, ist ein herausragendes Beispiel für Renaissance- und Barockarchitektur, das die Geschichte einer der einflussreichsten Familien der Stadt erzählt. Der Palast wurde ab 1551 auf Wunsch von Costanzo Bentivoglio, einem Nachkommen eines Seitenzweigs der Familie Bentivoglio, erbaut, der versuchte, das Familienansehen nach der Zerstörung des ersten Palazzo Bentivoglio im Jahr 1507 wiederherzustellen. Die Familie Bentivoglio, die aus dem gleichnamigen Schloss in der Nähe von Bologna stammte, wurde im 15. Jahrhundert eine der mächtigsten Familien der Stadt. Der erste Palast, der in der Via San Donato (heute Via Zamboni) lag, wurde auf Initiative von Sante Bentivoglio erbaut und von Giovanni II Bentivoglio fertiggestellt. Dieses imposante Gebäude mit einer Fassade von 30 Metern und Seiten von über 140 Metern war eine prächtige Residenz mit 244 reich verzierten Zimmern, die für Empfänge und prunkvolle Feste genutzt wurden. Allerdings wurde der Palast im Jahr 1507 von der aufständischen Bevölkerung mit Unterstützung von Papst Julius II zerstört, der die Bentivoglios als Tyrannen ansah. Der neue Palazzo Bentivoglio, der etwa 50 Jahre später erbaut wurde, wurde vom Architekten Bartolomeo Triachini entworfen und im 17. Jahrhundert von Giovanni Battista Falcetti fertiggestellt. Das Gebäude verfügt über einen großen Innenhof, der von einer doppelten Loggia umgeben ist, die auf Entwürfen von Domenico Tibaldi basiert. Die Innenräume des Palastes sind mit Decken und Friesen der Tibaldi-Schule verziert, sowie einer großen Galerie, die im Chiaroscuro-Stil von Antonio Bonetti freskiert wurde, mit Skulpturen von Ubaldo Gandolfi, die 1769 für die Öffentlichkeit zugänglich wurde, als Senator Fulvio Bentivoglio Gonfaloniere von Bologna wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Palazzo Bentivoglio mehrmals restauriert, zuletzt wurden die unterirdischen Räume restauriert, um ihnen ihren alten Glanz zurückzugeben und sie für kulturelle Veranstaltungen und Kunstausstellungen anzupassen. Unter den jüngsten Ausstellungen ist besonders diejenige zu erwähnen, die Luigi Ghirri und Giorgio Morandi gewidmet war, zwei Giganten der italienischen Fotografie und Malerei des 20. Jahrhunderts. Die Geschichte des Palastes ist mit interessanten Anekdoten und historischen Details angereichert. Zum Beispiel war die Zerstörung des ersten Palastes so vollständig, dass die Gegend, in der er stand, in “Via del Guasto” umbenannt wurde. Der moderne Giardino del Guasto, der 1975 angelegt wurde, befindet sich auf dem Gelände, auf dem sich einst die Gärten des Palastes befanden, und dient als Denkmal für die Größe und den Fall der Familie Bentivoglio.
Mehr lesen