Palazzo Cisterna

Europa,
Italien,
citta, Turin,
Centro
Der Palazzo Cisterna, auch bekannt als Palazzo dal Pozzo della Cisterna, ist eines der architektonischen Juwelen von Turin, das sich in der Via Maria Vittoria 12 befindet. Er wurde ab 1675 auf Wunsch der Familie der Grafen Ripa di Giaglione erbaut, wobei das ursprüngliche Projekt den Architekten Antonio Maurizio Valperga oder seinem Bruder Andrea zugeschrieben wird. Später ging der Palast in den Besitz der Fürsten Dal Pozzo della Cisterna über, die zwischen 1773 und 1787 eine bedeutende Renovierung in Auftrag gaben, die dem Architekten Francesco Valeriano Dellala di Beinasco anvertraut wurde. Dieser Eingriff verlieh dem Palast das barocke Aussehen, das ihn bis heute kennzeichnet, mit einer neu gestalteten Fassade und Innenräumen, die mit Werken namhafter Künstler der Zeit bereichert wurden. Ein wichtiger Moment in der Geschichte des Palastes war die Hochzeit von Maria Vittoria dal Pozzo della Cisterna mit Amedeo di Savoia, Herzog von Aosta, dem Sohn von Vittorio Emanuele II, im Jahr 1867. Diese Hochzeit markierte den Eintritt des Palastes in den Savoyerhof, was weitere Änderungen und Verschönerungen mit sich brachte. Die Innenräume wurden von Künstlern wie Francesco Gonin und Domenico Ferri dekoriert, die dazu beitrugen, den Palast zu einem Ort von großer Eleganz und Prestige zu machen. Im Jahr 1940 wurde der Palast von der Provinz Turin gekauft, die dem Architekten Giovanni Chevalley eine wichtige Renovierung anvertraute, die 1945 abgeschlossen wurde. Seitdem ist der Palazzo Cisterna der Sitz der Provinz Turin und später der Metropolitanstadt Turin geworden. Dieser Eigentumswechsel hat es ermöglicht, den Palast zu erhalten und ihn an neue öffentliche Funktionen anzupassen, wobei die historischen und künstlerischen Elemente intakt blieben, die ihn einzigartig machen. Den Palazzo Cisterna zu besuchen bedeutet, in eine Umgebung voller Geschichte und Kunst einzutauchen. Zu den faszinierendsten Räumen gehört die Ehrentreppe, eine majestätische Treppe, die eines der beeindruckendsten architektonischen Elemente des Palastes darstellt. Die Gemäldegalerie, der Saal der Tondi De Ferrari, der Giunta-Saal und das Herzogsstudium, heute das Studium des Präsidenten der Metropolitanstadt, sind nur einige der Räume, die originalen Möbel und Dekorationen von großem künstlerischem Wert bewahren. Der Garten des Palastes, der aus dem Jahr 1673 stammt, hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Veränderungen erfahren, wobei sein historischer Charme jedoch erhalten blieb. Die aktuelle Anordnung mit dem elliptischen zentralen Blumenbeet und dem Brunnen stammt aus dem Jahr 1859 und repräsentiert ein Beispiel für einen italienischen Garten mit geometrischen Beeten, die von Wegen getrennt sind. Ein interessantes Detail betrifft die Kriegsereignisse, die den Palast während des Zweiten Weltkriegs betrafen. Trotz der erlittenen Schäden konnten die nachfolgenden Restaurierungsarbeiten einen Großteil der ursprünglichen Dekorationen und Möbel wiederherstellen und dem Palast seine alte Schönheit zurückgeben. Eine der faszinierendsten Anekdoten über den Palast betrifft das Mäzenatentum von Riccardo Gualino, dem Finanzier, der ihn 1919 erwarb. Gualino, bekannt für seine Liebe zur Kunst und Kultur, nutzte den Palast nicht nur als Sitz seiner unternehmerischen Aktivitäten, sondern auch als Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle der Zeit. Diese Periode des kulturellen Aufbruchs hat einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des Palastes hinterlassen.
Mehr lesen