Palazzo Contarini del BovoloPalast Contarini del Bovolo

Europa,
Italien,
citta,
San Marco
Der Palazzo Contarini del Bovolo, im Stadtteil San Marco in Venedig gelegen, ist eines der versteckten Wunder der Lagunenstadt, vor allem bekannt für seine außergewöhnliche externe Wendeltreppe, die Scala Contarini del Bovolo. Dieses architektonische Meisterwerk, das dem Palast im Jahr 1499 hinzugefügt wurde, stellt eine faszinierende Kombination aus gotischem und Renaissance-Stil dar und verkörpert den Geist und die Kreativität der Zeit. Die Familie Contarini, eine der angesehensten und einflussreichsten in Venedig, beauftragte im 15. Jahrhundert den Bau des Palastes. Der Architekt Giovanni Candi wird für das Design des Originalgebäudes verantwortlich gemacht, während die Scala del Bovolo Giorgio Spavento zugeschrieben wird, der sie als ästhetisch ansprechende Lösung entwarf, um die verschiedenen Etagen des Palastes zu verbinden. Der Begriff “bovolo” stammt aus dem venezianischen Dialekt und bedeutet “Schnecke”, ein offensichtlicher Verweis auf die spiralförmige Form der Treppe. Die Treppe ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Architektur sowohl funktional als auch dekorativ sein kann. Die Struktur erstreckt sich über fünf Etagen, die sich um einen zylindrischen Turm winden, mit eleganten Bögen und Säulen aus Istrischem Stein, die ein Spiel von Licht und Schatten erzeugen. Jede Stufe besteht aus einem einzigen Steinblock, und die gotischen Säulen, die die Bögen tragen, verleihen dem gesamten Bauwerk ein Gefühl von Leichtigkeit und Harmonie. Vom obersten Punkt der Treppe aus kann man einen atemberaubenden Blick über die Dächer von Venedig genießen, einschließlich der Kuppeln des Markusdoms und des Glockenturms. Der Palazzo Contarini del Bovolo ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort voller Geschichte. Während der Zeit der Serenissima Repubblica di Venezia war der Palast ein Symbol für die Macht und das Ansehen der Familie Contarini. Er diente als Stadtwohnsitz und repräsentativer Ort, an dem Treffen und Empfänge abgehalten wurden. Die äußere Treppe, die von weitem sichtbar war, war eine Demonstration von Reichtum und Raffinesse, die dazu bestimmt war, Gäste und Passanten zu beeindrucken. Eine interessante Episode in Bezug auf den Palast betrifft den berühmten Regisseur Orson Welles, der ihn als Drehort für seine Adaption von Shakespeares “Othello” aus dem Jahr 1952 wählte. Die Dreharbeiten an der Scala del Bovolo trugen dazu bei, den Palast auch über die italienischen Grenzen hinaus bekannt zu machen und die Aufmerksamkeit von Film- und Architekturliebhabern auf sich zu ziehen. Der Palast hat verschiedene Perioden des Verfalls und der Restaurierung durchgemacht. Im 20. Jahrhundert war die Treppe in einem schlechten Zustand, mit verdunkeltem Stein und der Struktur in Gefahr zu kollabieren. Der World Monuments Fund, eine Organisation zur Erhaltung kultureller Erbes, griff in den 1960er Jahren ein, um die Scala del Bovolo zu restaurieren. Dank dieses Eingreifens wurde die Treppe stabilisiert, gereinigt und in ihrem alten Glanz wiederhergestellt, um ihre Erhaltung für zukünftige Generationen zu gewährleisten. Der soziale und politische Kontext der Zeit, in der der Palast erbaut wurde, ist entscheidend für das Verständnis seiner Bedeutung. Venedig im 15. Jahrhundert war eine Handels- und Seemacht, ein Schmelztiegel von Kulturen und Austausch, der sich auch in der Architektur der Stadt widerspiegelte. Die Adelspaläste, wie der Contarini del Bovolo, waren Ausdruck des Ansehens der Familien, die sie besaßen, und ihrer Fähigkeit, das politische und soziale Leben der Stadt zu beeinflussen. Die Entscheidung, eine so aufwändige externe Treppe zu bauen, war nicht nur eine Frage der Funktionalität, sondern auch eine Aussage über Macht und Zugehörigkeit zu einer herrschenden Klasse, die die venezianische Szene beherrschte.
Mehr lesen