Palazzo Corsini
Europa,
Italien,
citta,
Santa Maria Novella
Der Palazzo Corsini, der entlang des Lungarno Corsini in Florenz liegt, ist eines der prächtigsten Beispiele barocker Architektur in der Stadt. Sein Bau begann 1656 unter der Leitung von Bartolomeo Corsini mit Hilfe der Architekten Alfonso Parigi il Giovane, Ferdinando Tacca und Pierfrancesco Silvani und wurde von Antonio Maria Ferri vollendet, was den barocken Einfluss widerspiegelt, der sich in ganz Europa verbreitete.
Die Geschichte des Palazzo Corsini ist eng mit der mächtigen Familie Corsini verbunden, einer der einflussreichsten florentinischen Familien. Das Gebäude wurde 1649 von Maria Maddalena Machiavelli, der Frau des Marquis Filippo Corsini, vom Großherzog Ferdinando II de’ Medici erworben. Das Anwesen gehörte zuvor der Familie Medici und zuvor standen dort verschiedene Gebäude, darunter das Casino del Parione und das Haus des Juristen Tommaso Compagni, das mit Fresken von Bernardino Poccetti verziert war.Die Architektur des Palastes ist bemerkenswert für seine barocke Fassade, die mit einem langen Balkon im Hauptgeschoss und einer Terrasse mit Statuen und Terrakottavasen verziert ist. Die Struktur umfasst einen großen zentralen Innenhof, der durch ein Portal mit Säulen zugänglich ist und vom Wappen der Corsini überragt wird. Im Erdgeschoss befindet sich eine künstliche Grotte, die von Ferri zwischen 1692 und 1698 geschaffen wurde und dem Ganzen ein malerisches und überraschendes Element hinzufügt.Das Innere des Palastes ist ebenso beeindruckend, mit zahlreichen Räumen, die mit originalen Fresken, Möbeln und Dekorationen aus dem 17. und 18. Jahrhundert geschmückt sind. Im Hauptgeschoss befindet sich die Loggia, die zwischen 1650 und 1653 von Alessandro Rosi und Bartolomeo Neri freskiert wurde. Der prächtige Thronsaal, mit seinen grandiosen Proportionen und reichen Verzierungen, ist mit Säulen, Pfeilern und einer Galerie antiker Statuen geschmückt. Die Decke ist mit dem Fresko “Apoteose des Hauses Corsini” von Anton Domenico Gabbiani aus dem Jahr 1696 verziert.Ein weiterer Höhepunkt im Inneren des Palastes ist die Galleria Corsini, die eine der wichtigsten privaten Kunstsammlungen Italiens beherbergt, mit Werken der italienischen und europäischen Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts. Diese Sammlung umfasst Meisterwerke von Künstlern wie Luca Giordano, Salvator Rosa und Giovanni Battista Gaulli.Die monumentale Treppe, die mit neoklassischen Statuen verziert ist und im ersten Stock mit der Statue von Papst Clemens XII., geboren als Lorenzo Corsini, gekrönt ist, ist ein weiteres charakteristisches Element des Palastes. Diese Treppe verbindet nicht nur die verschiedenen Ebenen des Gebäudes, sondern stellt auch einen symbolischen Weg durch die Geschichte und den Ruhm der Familie Corsini dar.Im Laufe der Jahrhunderte war der Palazzo Corsini Schauplatz zahlreicher kultureller und gesellschaftlicher Ereignisse. Heute wird der Palast immer noch von den Nachkommen der Familie Corsini bewohnt und als Veranstaltungsort für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt, was den Besuchern die einzigartige Möglichkeit bietet, in die historische und künstlerische Atmosphäre von Florenz einzutauchen. Der Palast kann nach Vereinbarung besichtigt werden, wobei die reich verzierten Räume erkundet und die dort aufbewahrten Kunstwerke bewundert werden können.
Mehr lesen