Palazzo Isolani

Europa,
Italien,
Bologna, citta,
Santo Stefano
Palazzo Isolani, das sich in der Via Santo Stefano befindet, ist eine der faszinierendsten historischen Residenzen in Bologna, die gotische und Renaissance-Elemente harmonisch miteinander verbindet. Das Gebäude wurde zwischen 1451 und 1455 nach einem Entwurf von Pagno di Lapo Portigiani für die Familie Bolognini, Senatoren, die durch den Seidenhandel wohlhabend geworden waren, errichtet. Im 18. Jahrhundert wurde das Gebäude von der Familie Isolani aus Zypern erworben, die es bis heute besitzt. Die Fassade des Palazzo blickt auf den Piazza Santo Stefano, auch bekannt als Piazza delle Sette Chiese, einem ikonischen Ort im Herzen von Bologna. Die Fassade zeichnet sich durch einen Arkadengang im Erdgeschoss aus, der von Säulen mit korinthischen Kapitellen getragen wird und elegante Bögen aufweist, die im 19. Jahrhundert hinzugefügt wurden. Diese Büsten mit ihren Frisuren aus dem 19. Jahrhundert schaffen einen interessanten Kontrast zur Renaissance- und gotischen Architektur des Palazzo. Das Innere des Palazzo ist ebenso beeindruckend. Die Räume aus dem 18. Jahrhundert sind mit Fresken, Wandteppichen und Dekorationen geschmückt, die den Reichtum und den künstlerischen Geschmack der Familie Isolani widerspiegeln. Diese historischen Räume werden heute für Veranstaltungen, Kongresse, Seminare und Konferenzen genutzt und halten die Tradition der Gastfreundschaft des Palazzo am Leben. Ein besonders markantes Element des Komplexes ist der Cortile Isolani, ein überdachter Durchgang, der die Via Santo Stefano mit der Strada Maggiore verbindet. Diese Galerie, ähnlich den Pariser Passagen, beherbergt Geschäfte, Restaurants und ein Boutique-Hotel und schafft einen Treffpunkt zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Galerie wurde kürzlich restauriert und ihre historischen Merkmale wurden betont, was sie zu einem lebendigen und dynamischen Raum macht. Ein faszinierendes Detail betrifft den Arkadengang des Cortile Isolani, wo drei Pfeile in die Decke eingelassen sind. Der Legende nach sind diese Pfeile das Ergebnis eines fehlgeschlagenen Mordversuchs: Drei Auftragsmörder, die beauftragt wurden, einen Mann oder eine Frau (die Versionen variieren) zu töten, wurden abgelenkt und ihre Pfeile trafen stattdessen die Decke anstelle des Ziels. Der Palazzo bietet auch einen faszinierenden Kontrast zwischen der mittelalterlichen Seite an der Strada Maggiore und dem Renaissance-Aspekt der Seite, die auf den Piazza Santo Stefano blickt. Dieser architektonische Dualismus spiegelt die verschiedenen historischen Epochen wider, die der Palazzo durchlaufen hat, und die Veränderungen, die er im Laufe der Zeit erfahren hat. Im Laufe seiner langen Geschichte hat der Palazzo Isolani zahlreiche prominente Persönlichkeiten beherbergt und eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben von Bologna gespielt. Zu den illustren Gästen zählen Papst Paul V. und der japanische Botschafter Hasekura Tsunenaga im 17. Jahrhundert. Diese historischen Ereignisse unterstreichen die Bedeutung des Palazzo als Ort für Begegnungen und kulturellen Austausch.
Mehr lesen