Palazzo Maffei
Europa,
Italien,
Verona,
Centro Storico
Palazzo Maffei, gelegen auf dem malerischen Piazza delle Erbe in Verona, ist ein prächtiges Beispiel barocker Architektur, das Jahrhunderte Geschichte, Kunst und Kultur erzählt. Erbaut im 17. Jahrhundert von den Bankiers Marcantonio und Rolandino Maffei, zeichnet sich der Palast durch seine reich verzierte Fassade und seine imposante Präsenz aus, die die Nordwestseite des Platzes abschließt.
Die Ursprünge des Palastes reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als die Familie Maffei beschloss, eine bestehende Struktur zu erweitern. Das Erweiterungsprojekt, das 1626 begann, führte zur Errichtung einer barocken Fassade mit Statuen, Pilastern und Kapitellen, die 1668 mit der Errichtung der Panoramaterrasse und eines hängenden Gartens ihren Höhepunkt erreichte. Die sechs Statuen, die die Spitze des Palastes schmücken, stellen klassische Gottheiten wie Herkules, Jupiter, Venus, Merkur, Apollo und Minerva dar, meisterhaft aus lokalem Marmor und im Fall von Herkules aus Paros-Marmor aus örtlichen archäologischen Ausgrabungen gemeißelt.
Das Innere des Palastes ist ebenso faszinierend. Die spektakuläre Wendeltreppe, von Scipione Maffei als “in der Luft schwebend” beschrieben, ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und des Designs, das die verschiedenen Etagen des Palastes verbindet. Die Säle des Hauptgeschosses bewahren Fresken aus der klassischen Zeit, florale Stuckarbeiten und antike Möbel, die den raffinierten Geschmack und den Reichtum der Familie Maffei bezeugen.
Im Jahr 2020 wurde Palazzo Maffei dank der Initiative des Unternehmers Luigi Carlon in ein Museum umgewandelt, der seine umfangreiche Kunstsammlung mit der Öffentlichkeit teilen wollte. Die Carlon-Sammlung, das Ergebnis von über fünfzig Jahren leidenschaftlichen Sammelns, umfasst mehr als 600 Werke von der Antike bis zur zeitgenössischen Kunst. Zu den ausgestellten Meisterwerken gehören Werke großer Meister wie Giotto, Tiepolo, Canaletto, Pisanello, sowie moderne Künstler wie Picasso, De Chirico, Duchamp und Warhol.
Die Sammlung ist besonders reich an Werken der Veroneser Kunst vom 15. bis zum 18. Jahrhundert, mit Arbeiten von Künstlern wie Liberale da Verona, Nicolò Giolfino, Giambettino Cignaroli und vielen anderen. Diese Sammlung ist ein beeindruckendes Kompendium der lokalen Kunstgeschichte, das die stilistische und kulturelle Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte beleuchtet.
Das Museum beschränkt sich nicht nur auf die Ausstellung von Kunstwerken, sondern ist auch ein Ort des Dialogs und des kulturellen Austauschs. Vanessa Carlon, Direktorin und Vizepräsidentin des Museums, hat die Bedeutung betont, eine Verbindung zur Stadt herzustellen und junge Menschen und Studenten in die Aktivitäten des Museums einzubeziehen. Dieses Engagement spiegelt sich in zahlreichen Kooperationen mit der Universität Verona und in einem Programm kultureller und pädagogischer Veranstaltungen wider, die das Angebot des Museums bereichern.
Mehr lesen