Palazzo Marigliano

Europa,
Italien,
citta,
San Giuseppe
Palazzo Marigliano, im Herzen der Altstadt von Neapel gelegen, ist eines der architektonischen Juwelen der Stadt, ein prächtiges Beispiel für ein Renaissance-Adelsresidenz. Erbaut im Jahr 1512 auf Wunsch des Notars Giovanni Donadio, genannt il Mormando, ist das Gebäude ein Meisterwerk der Zivilarchitektur der Zeit. Der Palast befindet sich in der Via San Biagio dei Librai, einer der ältesten und faszinierendsten Straßen Neapels, die auch Teil des berühmten “Spaccanapoli” ist. Die Fassade des Palastes ist ein Beispiel für Eleganz und Schlichtheit, mit einem Portal aus Piperno, verziert mit Reliefen mit floralen und geometrischen Motiven, typisch für den Renaissance-Stil. Über dem Portal befindet sich eine Loggia mit Rundbögen, verziert mit klassischen Säulen, die der gesamten Struktur eine leichte Note verleihen. Der Innenhof, umgeben von einem zweistöckigen Arkadengang, ist eines der eindrucksvollsten Elemente des Palastes, mit eleganten Bögen und Säulen, die an die klassische Architektur erinnern. Das Innere des Palazzo Marigliano ist ebenso faszinierend. Die Haupttreppe, aus Piperno und Marmor gefertigt, führt zu den oberen Stockwerken, wo sich die Adelsräume befinden. Diese Räume, reich verziert mit Fresken und Stuckarbeiten, zeugen vom Luxus und dem raffinierten Geschmack der Familie Donadio. Unter den Künstlern, die an den Fresken gearbeitet haben, befindet sich auch der berühmte Manieristenmaler Francesco Curia, dessen Werke verschiedene Räume des Palastes schmücken. Ein interessantes Ereignis in der Geschichte des Palazzo Marigliano betrifft den Aufenthalt von Giuseppe Garibaldi während seines Aufenthalts in Neapel im Jahr 1860. Es wird erzählt, dass Garibaldi den Palast während seines Aufenthalts in der Stadt besucht hat, ein Ereignis, das der bereits reichen historischen Erbschaft des Ortes einen Hauch von Charme verleiht. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedene Adelsfamilien im Palast abgewechselt und es wurden verschiedene Restaurierungsarbeiten durchgeführt, die das ursprüngliche Aussehen teilweise verändert haben. Im 18. Jahrhundert ging der Palast an die Familie Marigliano über, von der er seinen heutigen Namen hat. Während dieser Zeit wurden bedeutende Änderungen vorgenommen, darunter die Hinzufügung von barocken Dekorationen, die harmonisch mit der vorhandenen Renaissance-Architektur integriert sind.
Mehr lesen