Palazzo Weißer Hut

Europa,
Italien,
citta,
Oltrarno
Der Palazzo di Bianca Cappello in der Via Maggio in Florenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Renaissance-Architektur, reich an Geschichte und Legenden. Erbaut zwischen 1570 und 1574 auf Wunsch von Francesco I. de ‘Medici für seine Geliebte Bianca Cappello, spiegelt der Palast den Einfluss und die Leidenschaft des Großherzogs für diese venezianische Adlige wider. Entworfen vom Architekten Bernardo Buontalenti, gilt er als das erste dokumentierte Werk dieses genialen Architekten, der später einer der wichtigsten Hofkünstler der Medici wurde. Ursprünglich gehörte der Palast der Familie Corbinelli, wurde aber radikal umgestaltet, um den Geschmack und die Bedürfnisse von Bianca Cappello zu befriedigen, die Francesco 1579 in zweiter Ehe heiratete, nach dem Tod seiner ersten Frau, Giovanna d’Austria. Das Gebäude befindet sich in einer strategischen Lage, nur wenige Schritte vom Palazzo Pitti entfernt, der offiziellen Residenz der Medici, was Treffen zwischen den beiden Liebenden vor ihrer Hochzeit erleichterte. Die Fassade des Palastes ist mit prächtigen Grottesken verziert, die zwischen 1579 und 1580 von Bernardino Poccetti geschaffen wurden, als Bianca bereits Großherzogin war und dauerhaft im Palazzo Pitti residierte. Die Grottesken sind ein Zeugnis der dekorativen Kunst der Renaissance, mit fantastischen Motiven und komplexen Details, die die Fassade des Gebäudes bereichern und es zu einem der faszinierendsten in Florenz machen. Eine der faszinierendsten Eigenschaften des Palastes ist der unterirdische Gang, der ihn mit dem Palazzo Pitti verbindet. Dieser geheime Durchgang ermöglichte es Francesco und Bianca, sich während ihrer Beziehung vor der Hochzeit heimlich zu treffen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde dieser Gang genutzt, um viele Kunstwerke aus dem Vasari-Korridor in Sicherheit zu bringen und sie vor Plünderungen und Zerstörungen zu schützen. Das Innere des Palastes spiegelt die Eleganz und den Geschmack der Zeit wider, mit Dekorationen, die den Reichtum und die Raffinesse seiner Bewohner betonen. Obwohl heute viele der originalen Möbel nicht mehr vorhanden sind, strahlen die Zimmer des Palastes einen antiken Charme aus, der die Besucher in die Vergangenheit versetzt. Der Palast wird derzeit als Sitz der Archive und Restaurierungslabors der Bücher des Gabinetto Vieusseux genutzt, einer renommierten kulturellen Institution in Florenz. Die Geschichte von Bianca Cappello ist von Mysterien und Legenden umgeben. Als Tochter einer Adelsfamilie in Venedig geboren, floh Bianca aus Liebe zu Pietro Bonaventuri, einem jungen Bankangestellten, nach Florenz. Nach Bonaventuris Tod gewann Bianca die Gunst von Francesco I. de ‘Medici, mit dem sie eine leidenschaftliche und kontroverse Beziehung begann. Ihre Ehe, die nach dem Tod von Giovanna d’Austria stattfand, stieß in der Medici-Hofgesellschaft, insbesondere bei Kardinal Ferdinando de ‘Medici, dem Bruder von Francesco, auf Missfallen. Die Umstände des Todes von Bianca und Francesco, die 1587 in der Medici-Villa von Poggio a Caiano einen Tag nacheinander starben, nährten Gerüchte über eine von Ferdinando inszenierte Vergiftung. Neuere paläopathologische Studien haben jedoch darauf hingewiesen, dass die Todesursache Malaria gewesen sein könnte. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Palazzo di Bianca Cappello verschiedene Transformationen und Eigentümerwechsel durchgemacht. Nachdem er dem Krankenhaus Santa Maria Nuova übergeben wurde, ging der Palast in den Besitz von Giovanni Riccardi über und später in den von Carlo Lasinio, einem Professor der Florentiner Accademia del Disegno. Heute ist der Palast in Privatbesitz, bleibt aber ein Symbol für die florentinische Renaissancegeschichte und die bewegte Liebesgeschichte zwischen Francesco und Bianca.
Mehr lesen