Pariser Zoo

Europa,
Frankreich,
citta, Paris,
XII arrondissement
Der Parc Zoologique de Paris, allgemein bekannt als Zoo von Vincennes, ist eine der Hauptattraktionen der französischen Hauptstadt für Naturliebhaber und Wildtierfans. Der Zoo befindet sich im 12. Arrondissement von Paris, im Bois de Vincennes, und erstreckt sich über eine Fläche von 14,5 Hektar, auf der etwa 2.000 Tiere aus über 180 verschiedenen Arten leben. Der Zoo wurde 1934 eröffnet und zwischen 2008 und 2014 einer bedeutenden Renovierung unterzogen, die den Ort in ein modernes Zentrum für Naturschutz und Umweltbildung verwandelte. Das ursprüngliche Konzept des Zoos wurde von Charles Letrosne entworfen und war der weltweit erste Zoo, der nach dem Prinzip gestaltet wurde, möglichst natürliche Umgebungen für die Tiere zu schaffen. Die Architekten und Ingenieure der Zeit nutzten das hügelige Gelände und die Landschaftsmerkmale, um Gehege zu bauen, die die natürlichen Lebensräume der gehosteten Arten nachahmten. Eines der ikonischsten Elemente des Zoos ist der Große Felsen, ein künstlicher Berg von 65 Metern Höhe, der einen atemberaubenden Blick auf den Park und die Stadt Paris bietet. Die kürzliche Renovierung hatte hauptsächlich das Ziel, das Wohlergehen der Tiere zu verbessern und die Besucher zu informieren. Das neue Design des Parks ist in fünf Biozonen unterteilt, die verschiedene Ökosysteme der Welt repräsentieren: Patagonien, die Sahelo-Sahara-Savanne, Europa, Guyana und Madagaskar. Jede Biozone ist so gestaltet, dass sie den Tieren großzügige Räume und Umweltanreicherungen bietet, die ihr natürliches Verhalten stimulieren. In der Patagonien-Biozone können Besucher Humboldt-Pinguine, Guanacos und Nandus in Umgebungen beobachten, die die felsigen Küsten und Steppen der südamerikanischen Region nachbilden. Die Sahelo-Sahara-Savanne-Biozone beherbergt große afrikanische Säugetiere wie Giraffen, Löwen, Zebras und Nashörner und bietet einen Einblick in das Leben auf den afrikanischen Ebenen. Die europäische Biozone hingegen umfasst Tiere, die typisch für unsere Breitengrade sind, wie Wölfe und europäische Bisons, in Szenarien, die an gemäßigte Wälder erinnern. Eine der faszinierendsten Bereiche ist zweifellos die Guyana-Biozone, in der Jaguare, Brüllaffen und Tapire in einer präzisen Nachbildung des südamerikanischen Regenwaldes bewundert werden können. Schließlich ist die Madagaskar-Biozone der außergewöhnlichen Artenvielfalt der afrikanischen Insel gewidmet, mit Lemuren, Chamäleons und Riesenschildkröten, die in Umgebungen leben, die die Wälder und Wüsten der Insel simulieren. Neben dem Artenschutz engagiert sich der Parc Zoologique de Paris stark in der Umweltbildung. Der Park organisiert regelmäßig pädagogische Aktivitäten, Workshops und Führungen für Schulen und Familien, um die Besucher für die Bedeutung des Naturschutzes und des Schutzes natürlicher Lebensräume zu sensibilisieren. Die Parkpädagogen verwenden verschiedene interaktive Tools, um das Verhalten der Tiere und die Bedrohungen zu erklären, mit denen sie in ihrem natürlichen Lebensraum konfrontiert sind. Eine interessante Anekdote betrifft die Geburt einiger Löwenbabys im Jahr 2017, ein Ereignis, das die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zog und ein Erfolg für das Zuchtprogramm des Parks darstellte. Solche Ereignisse tragen nicht nur zum Schutz gefährdeter Arten bei, sondern bieten den Besuchern auch die Möglichkeit, die Tiere in besonderen Momenten ihres Lebens aus der Nähe zu sehen. Der Parc Zoologique de Paris arbeitet mit zahlreichen internationalen Organisationen zum Schutz der Wildtiere zusammen und beteiligt sich an Zucht- und Auswilderungsprogrammen für bedrohte Arten. Zu den bedeutendsten Projekten gehört das Wiederansiedlungsprogramm für den Andenkondor, bei dem mehrere in Gefangenschaft geborene Exemplare in die freie Wildbahn entlassen wurden. Der Besuch im Parc Zoologique de Paris wird durch moderne Einrichtungen und Dienstleistungen für Besucher wie Restaurants, Cafés und Picknickbereiche bereichert. Spielbereiche für Kinder und thematische Routen bieten der ganzen Familie eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung. Der Park ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, dank der Nähe zur U-Bahn-Linie 8 (Haltestelle Porte Dorée) und der Buslinien, die den Park mit dem Zentrum von Paris verbinden.
Mehr lesen