Parlamentsgebäude

Europa,
Vereinigtes Königreich,
citta, London,
Westminster
Der Palace of Westminster, besser bekannt als Houses of Parliament, ist eines der ikonischsten Symbole von London und des britischen politischen Systems. Dieses majestätische Gebäude, das am Ufer der Themse liegt, hat Jahrhunderte der Geschichte, demokratischen Entwicklung und architektonischen Veränderungen miterlebt. Die Ursprünge des Palace of Westminster reichen bis in die angelsächsische Zeit zurück. Es war Eduard der Bekenner, der um 1045 den ersten königlichen Palast neben seiner Abtei baute, die heute als Westminster Abbey bekannt ist. Im Mittelalter war der Palast die Hauptresidenz der englischen Monarchen und das Zentrum des politischen Lebens des Landes. Hier trafen sich die ersten Verwaltungsorgane wie der Curia Regis, um das Königreich zu regieren. Im Jahr 1512 zerstörte ein verheerendes Feuer einen Großteil der Wohngebäude des Palastes, was Heinrich VIII. dazu veranlasste, den königlichen Hof in den Palace of Whitehall zu verlegen. Von da an wurde der Palace of Westminster hauptsächlich zum Sitz des Parlaments und der königlichen Gerichte. Ein zweites großes Feuer im Jahr 1834 zerstörte fast das gesamte Gebäude, wobei nur Westminster Hall, der Jewel Tower und einige andere Gebäude verschont blieben. Die Katastrophe von 1834 bot die Gelegenheit, den Palast in großartigem Maßstab neu zu errichten. Der Architekt Sir Charles Barry wurde beauftragt, das neue Gebäude im neugotischen Stil zu entwerfen, eine Architektur, die an die mittelalterlichen Glanzzeiten Englands erinnerte. Die Arbeiten begannen 1840 und wurden 1870 abgeschlossen. Das Ergebnis war ein Meisterwerk viktorianischer Architektur, gekennzeichnet durch aufwendige gotische Verzierungen, Türmchen und Türme, die dem Palast sein majestätisches und unverwechselbares Aussehen verleihen. Eines der berühmtesten Elemente des Palace of Westminster ist zweifellos der Uhrenturm, allgemein bekannt als Big Ben. Tatsächlich ist Big Ben der Name der großen Glocke im Turm, offiziell bekannt als Elizabeth Tower zu Ehren des diamantenen Thronjubiläums von Königin Elisabeth II. im Jahr 2012. Dieser Turm mit seinen vier beleuchteten Zifferblättern ist zu einem Symbol für London und die Stabilität des britischen politischen Systems geworden. Der Palast beherbergt die beiden Kammern des britischen Parlaments: das House of Commons und das House of Lords. Das House of Commons, mit seinen gewählten Mitgliedern, ist das Herzstück des britischen demokratischen Systems, in dem Gesetze diskutiert und verabschiedet werden. Das House of Lords, bestehend aus nicht gewählten Mitgliedern wie erblichen Peers, Bischöfen und ernannten Mitgliedern, hat eine beratende und gesetzgebende Überprüfungsfunktion. Die Geschichte des britischen Parlaments ist reich an entscheidenden Ereignissen. Im Jahr 1605 versuchten Guy Fawkes und seine Komplizen, den Palast während des Pulververschwörungsversuchs in die Luft zu sprengen, einem gescheiterten Plan, der darauf abzielte, König Jakob I. zu töten und die protestantische Regierung zu stürzen. Dieses Ereignis wird jedes Jahr am 5. November mit der Guy Fawkes Night gefeiert. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Parlament zahlreiche Veränderungen und Reformen erlebt. Während des Englischen Bürgerkriegs war der Palast Schauplatz historischer Prozesse, darunter der von Karl I., der zum Tode verurteilt wurde. Mit der Restauration im Jahr 1660 wurde der Palast wieder zum Zentrum des politischen Lebens in England, und durch bedeutende Gesetze wie den Reform Act von 1832 hat das Parlament seine Struktur weiterentwickelt, um eine repräsentativere und demokratischere Institution zu werden. Die Zukunft des Palace of Westminster ist Gegenstand von Diskussionen und Bedenken, da er erhebliche Restaurierungs- und Erhaltungsarbeiten benötigt, um strukturelle und Sicherheitsprobleme anzugehen. Trotz der Herausforderungen bleibt der Palast ein lebendiges Symbol der britischen Demokratie und ein Denkmal für seine lange und reiche Geschichte.
Mehr lesen