Phoenix Park

Europa,
Irland,
citta, Dublin,
Dublin 8
Der Phoenix Park in Dublin ist einer der größten umschlossenen Stadtparks Europas und erstreckt sich über etwa 707 Hektar. Der Park liegt nördlich des Flusses Liffey, nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, und bietet eine grüne Oase der Ruhe inmitten des städtischen Trubels. Gegründet im Jahr 1662 vom Herzog von Ormond als königlicher Jagdpark, hat der Phoenix Park eine reiche und faszinierende Geschichte, die die sozialen und politischen Veränderungen Irlands im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt. Der Name “Phoenix” stammt aus dem Irischen “Fionn Uisce”, was “klarem Wasser” bedeutet. Ursprünglich gehörte das Land, auf dem der Park steht, den Rittern des Johanniterordens, bis es nach der Auflösung der Klöster im 16. Jahrhundert unter die Kontrolle der englischen Krone fiel. Die Entscheidung, dieses große Gebiet in einen königlichen Jagdpark umzuwandeln, wurde durch die Notwendigkeit motiviert, einen Ort für die Hirsch- und Fasanenjagd zu haben, Aktivitäten, die von der Aristokratie der Zeit sehr geschätzt wurden. Eines der ikonischsten Symbole des Phoenix Park ist das Áras an Uachtaráin, die offizielle Residenz des Präsidenten der Republik Irland. Im Jahr 1751 als Sommerresidenz für den Vizekönig von Irland erbaut, wurde die Villa nach der Unabhängigkeit Irlands in den Präsidentenpalast umgewandelt. Heute können Besucher an kostenlosen Führungen am Samstag teilnehmen und die eleganten Zimmer und die umliegenden Gärten erkunden. Im Park befinden sich zahlreiche historische Denkmäler, darunter das Wellington Testimonial, ein 62 Meter hoher Obelisk, der 1861 zu Ehren des Herzogs von Wellington errichtet wurde, und das Phoenix Monument, eine Säule mit einem Phönix an der Spitze, der die Wiedergeburt symbolisiert. Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Papstkreuz, das 1979 errichtet wurde, um den Besuch von Papst Johannes Paul II. zu würdigen, der eine Messe zelebrierte, an der über eine Million Menschen teilnahmen. Der Park beherbergt auch den Dublin Zoo, einen der ältesten Zoos der Welt, der 1831 eröffnet wurde. Auf einer Fläche von 28 Hektar ist der Dublin Zoo eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Irlands und bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl exotischer Tiere in natürlichen Umgebungen zu beobachten. Die Biodiversität des Phoenix Park wird durch eine Herde von frei herumstreifenden Hirschen bereichert. Diese Tiere, direkte Nachkommen der im 17. Jahrhundert in den Park eingeführten Hirsche, sind sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt. Neben den Hirschen ist der Park ein Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, kleine Säugetiere und eine Vielzahl von einheimischen und importierten Pflanzen. Ein weiterer interessanter Ort ist das Phoenix Park Visitor Centre, das sich in der Nähe des Ashtown Castle befindet. Dieses Zentrum bietet Ausstellungen zur Geschichte und Fauna des Parks sowie eine Rekonstruktion des mittelalterlichen Turms des Schlosses. Besucher können die umliegenden viktorianischen Gärten erkunden und an geführten Spaziergängen teilnehmen, um die Geheimnisse des Parks zu entdecken. Im 19. Jahrhundert wurde der Park durch die Arbeit des Landschaftsarchitekten Decimus Burton umfangreich restauriert und verschönert. Burton entwarf neue Wege, verbesserte das Straßennetz und pflanzte zahlreiche Bäume, wodurch der Park zu einem Ort der Erholung und Entspannung für die Bürger von Dublin wurde. In dieser Zeit wurden auch die People’s Gardens angelegt, ein neun Hektar großer Bereich mit blühenden Beeten, ornamentalen Teichen und gepflegten Grünflächen. Der Phoenix Park hat auch eine dunkle Geschichte, da er 1882 Schauplatz der Phoenix Park Morde war, bei denen der Chief Secretary für Irland und der Undersecretary von einer Gruppe irischer Nationalisten ermordet wurden. Dieses schockierende Ereignis prägte die politische Geschichte Irlands tief und wurde zu einem Symbol für die Spannungen der Zeit. Heute ist der Phoenix Park ein lebendiger und beliebter Ort, der für zahlreiche sportliche und Freizeitaktivitäten genutzt wird. Im Park gibt es Polo-, Cricket- und Hurlingplätze sowie Rad- und Fußgängerwege, die Outdoor-Enthusiasten anziehen. Der Park ist auch ein beliebter Veranstaltungsort für Events und Festivals, die das ganze Jahr über Konzerte, Laufveranstaltungen und kulturelle Veranstaltungen beherbergen.
Mehr lesen