Piazza Vittorio Emanuele II
Europa,
Italien,
citta,
Rione XV - Esquilino
Piazza Vittorio Emanuele II, allgemein bekannt als Piazza Vittorio, ist der größte Platz in Rom und befindet sich im Herzen des Viertels Esquilino. Zwischen 1880 und 1887 erbaut, wurde der Platz König Viktor Emanuel II., dem ersten König von Italien, gewidmet und symbolisiert die nationale Einheit nach der Vereinigung des Landes. Der Architekt Gaetano Koch wurde mit dem Projekt des Platzes beauftragt, der einen großen rechteckigen Bereich umgeben von Gebäuden mit monumentalen Portiken im umbertinischen Stil entwarf, die durch große Bögen und aufwändige Dekorationen gekennzeichnet sind.
In der Mitte des Platzes befinden sich die Nicola Calipari Gärten, ein öffentlicher Park, der eine grüne Oase im Herzen der Stadt bietet. Diese Gärten beherbergen zahlreiche archäologische Funde und Kunstwerke, darunter das berühmte Magische Tor. Das Magische Tor, einst der Eingang zur Villa Palombara, dem Wohnsitz des Alchemisten Massimiliano Palombara, ist mit alchemistischen Symbolen und Inschriften verziert, die Wissenschaftler und Besucher weiterhin faszinieren. Es ist ein Element des Geheimnisses und der Geschichte, das die Gärten noch faszinierender macht.
Ein weiteres interessantes Element in den Gärten ist der Trophäenbrunnen von Mario, Teil des antiken Aquädukts Aqua Iulia. Dieser Brunnen, der mit römischen Militärtrophäen verziert ist, stellt ein wichtiges Zeugnis der Wasserbaukunst des antiken Roms dar. Der Brunnen wurde während der Bauarbeiten des Platzes hierher verlegt und fügte dem Ort eine weitere Schicht Geschichte hinzu.
Piazza Vittorio ist auch für ihren multikulturellen Charakter bekannt. In der Nähe des Bahnhofs Termini gelegen, ist der Platz ein Treffpunkt für Gemeinschaften verschiedener Nationalitäten. Dies zeigt sich auf dem täglich unter den Portiken stattfindenden Markt, wo eine Vielzahl von Lebensmitteln und Waren aus aller Welt angeboten werden. Der Markt, der ursprünglich im Freien stattfand, wurde kürzlich in ein nahegelegenes überdachtes Gebäude verlegt, was zur Verbesserung von Ordnung und Sauberkeit auf dem Platz beitrug.
Im Sommer finden in den Gärten die Open-Air-Filmfestspiele “Notti di Cinema a Piazza Vittorio” statt, eine Veranstaltung, die sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Dieses Festival bietet Vorführungen von klassischen und zeitgenössischen Filmen in einer beeindruckenden Umgebung und bereichert das kulturelle Angebot der Gegend weiter, wodurch der Platz zu einem Zentrum des sozialen und kulturellen Lebens wird.
Der Platz ist von historischen Gebäuden umgeben, darunter die Kirche Sant’Eusebio all’Esquilino, ein Beispiel für frühchristliche Architektur aus dem 4. Jahrhundert. Diese Kirche beherbergt wichtige Kunstwerke und Reliquien und ist ein spiritueller Anlaufpunkt für die örtliche Gemeinschaft. Die Gebäude rund um den Platz, mit ihren monumentalen Portiken, beherbergen Geschäfte, Cafés und Büros und schaffen eine lebendige Mischung aus kommerziellen und Wohnaktivitäten.
Eine interessante Anekdote betrifft den Ruf des Platzes in vergangenen Jahrzehnten. Früher war die Piazza Vittorio als ein berüchtigter Ort bekannt, der von Drogenhändlern und Obdachlosen frequentiert wurde. In den letzten Jahren hat der Platz jedoch dank bedeutender städtebaulicher Maßnahmen und der Überwachung durch die Ordnungskräfte eine Wiedergeburt erlebt und ist zu einem der lebenswertesten und faszinierendsten Orte der Stadt geworden.
Mehr lesen