Place des Vosges

Europa,
Frankreich,
citta, Paris,
IV arrondissement
Der Place des Vosges, im Herzen des Marais in Paris gelegen, ist einer der ältesten und faszinierendsten Plätze der Stadt. Er wurde Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut und stellt ein Meisterwerk der Symmetrie und der Renaissance-Architektur dar. Es war das erste Beispiel eines geplanten Wohnplatzes in Paris. Seine reiche Geschichte, geprägt von bedeutenden Ereignissen und berühmten Persönlichkeiten, macht ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die in die Geschichte und Kultur von Paris eintauchen möchten. Der Platz wurde 1605 von Heinrich IV. in Auftrag gegeben und 1612 fertiggestellt. Ursprünglich als Place Royale bekannt, war er Teil eines größeren Projekts zur Modernisierung und Verschönerung von Paris. Die Idee war, einen Treffpunkt für den Adel zu schaffen, mit eleganten Residenzen, die gleichmäßig um einen zentralen Garten angeordnet waren. Das Ergebnis war ein perfektes Viereck mit 36 identischen Pavillons aus roten Ziegeln und weißem Stein, mit blauen Schieferdächern. In der Mitte des Platzes wurde 1639 eine Reiterstatue von Ludwig XIII. errichtet, die die französische Monarchie feierte. Der Place des Vosges wurde schnell zu einem Symbol für Prestige und Macht und zog zahlreiche Aristokraten und prominente Persönlichkeiten an. Zu den berühmtesten Bewohnern gehörte der bekannte Schriftsteller Victor Hugo, der von 1832 bis 1848 in Nummer 6 lebte. Sein Haus ist heute ein Museum, das seinem Leben und Werk gewidmet ist und den Besuchern einen intimen Einblick in das Leben des großen Dichters und Romanciers bietet. Künstlerisch gesehen ist der Place des Vosges ein herausragendes Beispiel für die Renaissance-Stadtplanung. Die einheitlichen Fassaden der Gebäude mit ihren eleganten Arkaden und dekorativen Details schaffen ein Gefühl von Harmonie und Gleichgewicht. Die zentralen Gärten mit ihren Brunnen und gepflegten Beeten bieten eine Oase der Ruhe im Herzen der Stadt. Dieses innovative Design beeinflusste viele andere Plätze in Frankreich und Europa und setzte einen neuen Standard für städtische Architektur. Politisch spielte der Place des Vosges eine wichtige Rolle in der Geschichte von Paris. Während der Französischen Revolution wurde der Platz zu Ehren der Revolutionäre, die sich hier versammelt hatten, in Place des Fédérés umbenannt. Nach der Revolution im Jahr 1800 erhielt der Platz seinen heutigen Namen zu Ehren des Departements Vosges, das als erstes die Steuern an die neue republikanische Regierung zahlte. Diese Namensänderung spiegelte die neuen Ideale von Gleichheit und Bürgerschaft wider, die in Frankreich aufkamen. Eine interessante Anekdote betrifft die Statue von Ludwig XIII. Während der Französischen Revolution wurde die ursprüngliche Statue zerstört, wie viele andere Kunstwerke, die die Monarchie feierten. Erst 1825 wurde eine neue Reiterstatue von Ludwig XIII. in die Mitte des Platzes gestellt, um die ursprüngliche Anordnung wiederherzustellen und die Verbindung zur monarchischen Vergangenheit Frankreichs wiederherzustellen.
Mehr lesen