Platz der Herren

Europa,
Italien,
Verona,
Centro Storico
Der Piazza dei Signori, auch bekannt als Piazza Dante, ist einer der eindrucksvollsten und historisch bedeutendsten Plätze in Verona, der im Herzen der Altstadt neben der Piazza delle Erbe liegt. Dieser Platz entstand im Mittelalter um die Paläste der Signori della Scala herum, die ihn als Zentrum politischer und administrativer Macht nutzten. Die gesammelte Atmosphäre und die elegante Architektur machen den Piazza dei Signori zu einem echten “Salon” der Stadt. Die Piazza ist von monumentalen Gebäuden umgeben, die durch Arkaden miteinander verbunden sind und eine harmonische und aristokratische Umgebung schaffen. Eines der wichtigsten Gebäude ist der Palazzo della Ragione, der Ende des 12. Jahrhunderts als Rathaus erbaut wurde. Dieser Palast, gekennzeichnet durch abwechselnde Schichten von Tuffstein und Ziegeln, wurde im 19. Jahrhundert teilweise umgebaut und beherbergt heute die Galleria d’Arte Moderna Achille Forti. Neben dem Palast befindet sich der Torre dei Lamberti, der mit seinen 84 Metern Höhe einen spektakulären Panoramablick über die Stadt bietet. Ein weiteres bedeutendes Gebäude ist der Palazzo del Podestà, der im 13. Jahrhundert von der Scaliger-Familie errichtet und später von den Venezianern modifiziert wurde. Auf der linken Seite des Platzes befindet sich die Loggia del Consiglio, die zwischen 1476 und 1493 als Versammlungsort des Stadtrats erbaut wurde. Dieses Renaissance-Gebäude, auch bekannt als Loggia di Fra’ Giocondo, ist ein herausragendes Beispiel für Renaissance-Architektur in Venetien. In der Mitte des Platzes steht seit 1865 die Statue von Dante Alighieri, geschaffen aus weißem Carrara-Marmor. Dante, der nach seinem Exil aus Florenz Zuflucht am Hof von Cangrande della Scala in Verona fand, wird in nachdenklicher Haltung dargestellt, als Zeugnis der Verbindung zwischen dem Dichter und der Stadt. Die Statue wurde anlässlich der Feierlichkeiten zum sechshundertsten Geburtstag von Dante errichtet und symbolisiert die Einheit und Unabhängigkeit des veronesischen Volkes zu dieser Zeit.
Mehr lesen