Platz der Republik

Europa,
Italien,
citta,
Rione XVIII - Castro Pretorio
Piazza della Repubblica, einer der ikonischsten Plätze Roms, befindet sich im Viertel Castro Pretorio, in der Nähe des Bahnhofs Termini. Ihre Geschichte und Architektur spiegeln die Veränderungen wider, die die Stadt von der Antike bis heute durchgemacht hat. Ursprünglich als Piazza dell’Esedra bekannt, liegt der Platz auf dem antiken Gelände der Diokletiansthermen, die zwischen 298 und 306 n. Chr. erbaut wurden, den größten in der antiken Stadt Rom. Die Thermen, die bis zu 3.000 Personen beherbergen konnten, waren eine imposante Anlage öffentlicher Bäder, die Bibliotheken, Turnhallen, Gärten und Räume für warme und kalte Bäder umfasste. Heute sind die Überreste der Thermen immer noch in der Nähe sichtbar und in die Basilika Santa Maria degli Angeli e dei Martiri integriert, die von Michelangelo im Auftrag von Papst Pius IV. im Jahr 1561 entworfen wurde. Der Platz wurde Ende des 19. Jahrhunderts, während des Risorgimento, als Rom zur Hauptstadt des Königreichs Italien wurde, einer bedeutenden Umgestaltung unterzogen. Es war zu dieser Zeit, dass der Architekt Gaetano Koch die eleganten Paläste entwarf, die den Platz umgeben, die durch ihre halbkreisförmige Form an die antike Exedra der Diokletiansthermen erinnern. Diese Gebäude mit ihren neoklassizistischen Fassaden und monumentalen Säulengängen verleihen dem Platz ein imposantes und harmonisches Aussehen. In der Mitte des Platzes befindet sich der Brunnen der Naiaden, einer der schönsten und eindrucksvollsten Brunnen Roms. Der Brunnen, der 1901 eingeweiht wurde, wurde von Alessandro Guerrieri entworfen und später von Mario Rutelli fertiggestellt. Die vier weiblichen Figuren, die den Brunnen schmücken, repräsentieren die Nymphen des Wassers: die Naiade der Seen, die Naiade der Flüsse, die Naiade der Ozeane und die Naiade der Unterwasserquellen. Jede Figur ist meisterhaft und dynamisch geschnitzt und fängt die Essenz und Schönheit des Wassers in all seinen Formen ein. In der Mitte des Brunnens kämpft ein Triton mit einem Delfin, dem Symbol des Sieges des Menschen über die Natur. Der Brunnen der Naiaden war bei seiner Einweihung Gegenstand verschiedener Kontroversen, da die Figuren der Nymphen, in sinnlichen Posen geschnitzt, für die damalige Zeit als zu gewagt angesehen wurden. Mit der Zeit wurde der Brunnen jedoch zu einem der beliebtesten Symbole Roms. Piazza della Repubblica ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Rom, dank seiner Nähe zum Bahnhof Termini, dem Hauptbahnhof der Stadt. Der Platz ist mit zahlreichen Bus- und Straßenbahnlinien sowie der U-Bahn verbunden, mit der Haltestelle Repubblica – Teatro dell’Opera direkt unter dem Platz. Dies macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt, um Rom und seine Wunder zu erkunden. Eine interessante Anekdote über die Piazza della Repubblica betrifft das Grand Hotel St. Regis, das sich in der Nähe des Platzes befindet. Das Hotel wurde 1894 eröffnet und war eines der ersten Luxushotels Roms, das im Laufe der Jahre zahlreiche prominente Persönlichkeiten beherbergt hat, darunter Schriftsteller, Künstler, Politiker und Prominente. Das Hotel ist bekannt für seine Eleganz und seinen makellosen Service und repräsentiert ein Stück römischer Gastfreundschaftsgeschichte.
Mehr lesen