Pont Alexandre III

Europa,
Frankreich,
citta, Paris,
VII, VIII arrondissement
Die Pont Alexandre III in Paris gilt als eine der faszinierendsten und prächtigsten Strukturen der Stadt und als Symbol der französisch-russischen Allianz. Der Bau der Brücke begann 1897 unter der Leitung des Architekten Joseph Cassien-Bernard und des Ingenieurs Amédée d’Alby und wurde rechtzeitig zur Weltausstellung 1900 fertiggestellt. Die Brücke wurde nach Zar Alexander III. von Russland benannt, und der erste Stein wurde von seinem Sohn, Zar Nikolaus II., als Zeichen der Freundschaft zwischen Frankreich und Russland gelegt. Die 160 Meter lange und 40 Meter breite Brücke verbindet die Champs-Élysées mit dem Invalidendom und dem Eiffelturm. Ihre Stahlstruktur ist mit reichen Beaux-Arts-Dekorationen verziert, darunter die berühmten goldenen Skulpturen von geflügelten Pferden, Symbol für Fortschritt und Stärke. Diese dekorativen Details spiegeln den eklektischen Geschmack der Belle Époque wider, mit Einflüssen des Jugendstils. Ein charakteristisches Element der Brücke sind die Reliefs der Nymphen der Seine und der Newa, die die französisch-russische Allianz feiern. Diese Reliefs, geschaffen von Georges Récipon, stellen die mythologischen Figuren dar, die die Flüsse Seine und Newa verkörpern, jeweils von Paris und St. Petersburg. Die Brücke ist auch mit Jugendstil-Laternen und Statuen von Putten und Nymphen verziert, die der Struktur einen romantischen und fantastischen Touch verleihen. Der Bau der Pont Alexandre III stellt nicht nur ein Ingenieurswunder dar, sondern ist auch ein Meisterwerk der Kunst und Architektur, das den künstlerischen Eifer und Optimismus des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Sie wurde ohne zentrale Pfeiler entworfen, um einen ungehinderten Blick auf die Champs-Élysées und den Invalidendom zu ermöglichen, was für die städtische Ästhetik von Paris von großer Bedeutung ist. Die Pont Alexandre III hat auch eine reiche kulturelle und filmische Präsenz. Sie erschien in zahlreichen Filmen und Musikvideos, darunter der Film “Anastasia” von 1956, das Musikvideo “Nights in White Satin” von The Moody Blues und der James Bond-Film “Im Angesicht des Todes”. Kürzlich war sie im Film “Midnight in Paris” von Woody Allen und im Musikvideo von Adele für das Lied “Someone Like You” zu sehen. Diese Auftritte haben zu ihrem ikonischen Image in der globalen Kulturlandschaft beigetragen. Ihre nächtliche Beleuchtung mit Laternen, die warmes Licht auf die Seine werfen, macht die Pont Alexandre III zu einem der romantischsten Orte in Paris. Sie ist ein beliebter Treffpunkt für Pariser und Touristen, die oft anhalten, um die Panoramablicke auf die Stadt zu bewundern und Fotos zu machen. Ihre Schönheit kommt besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zur Geltung, wenn das natürliche Licht die goldenen Details und die zarten Schattierungen ihrer Dekoration betont.
Mehr lesen