Port'Alba

Europa,
Italien,
citta,
San Lorenzo
Port’Alba, eines der alten Stadttore von Neapel, ist ein historisches Symbol, das die Jahrhunderte überdauert hat und seine Bedeutung und seinen Charme bewahrt hat. Gelegen an einer Ecke des Piazza Dante, stellt dieses Tor einen eindrucksvollen Zugang zum Herzen der Altstadt von Neapel dar, indem es den lebendigen Platz mit der malerischen Via Port’Alba verbindet, die für ihre Buchhandlungen und Musikgeschäfte bekannt ist. Das Tor wurde 1625 auf Anordnung von Don Antonio Álvarez de Toledo, Herzog von Alba und Nachkomme des berühmten Vizekönigs Don Pedro de Toledo, eröffnet. Die Idee, dieses Tor zu bauen, entstand, um den Übergang zwischen den verschiedenen Seiten der alten Anjou-Mauern zu erleichtern. Vor dem Bau von Port’Alba gab es eine “falsche Öffnung”, die dazu diente, den Fluss von Menschen und Waren zu kontrollieren. Mit dem neuen Tor wurde die Verkehrssituation erheblich verbessert und der umliegenden Gegend neuen Schwung verliehen. Port’Alba ist mit dem Wappen von Philipp III., dem der Stadt Neapel und einem des Vizekönigs geschmückt. An der Spitze des Tores sind Fresken zu bewundern, die die Jungfrau mit den Heiligen Gennaro und Gaetano sowie eine Statue des Heiligen Gaetano, des Schutzpatrons der Arbeitslosen und Ausgestoßenen, darstellen. Diese dekorativen Elemente verschönern nicht nur die Struktur, sondern erzählen auch ein Stück der religiösen und kulturellen Geschichte von Neapel. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Tor mehrmals restauriert. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es auf Anordnung von Ferdinand IV. von Bourbon umgebaut, um ihm das Aussehen zu verleihen, das wir heute bewundern können. Dieser Eingriff bewahrte nicht nur die Struktur, sondern integrierte sie harmonisch in die sich um sie herum entwickelnde städtische Umgebung. Eines der faszinierendsten Aspekte von Port’Alba ist seine Verbindung zur neapolitanischen Kultur, insbesondere zur Welt der Bücher. Die Straße, die durch das Tor führt, die Via Port’Alba, ist bekannt für den Buchmarkt, der sie kennzeichnet. Dieser Markt mit seinen historischen Buchhandlungen und den Ständen mit gebrauchten Büchern ist ein Anlaufpunkt für Leseliebhaber. Hier finden sich seltene Werke, alte und moderne Ausgaben, die Bibliophile aus der ganzen Welt anziehen. Zu den bekanntesten Buchhandlungen in der Gegend gehört die Libreria Berisio, ein wahrer Tempel für Literaturliebhaber. Port’Alba ist auch bekannt dafür, die älteste Pizzeria der Welt zu beherbergen, die Antica Pizzeria Port’Alba, gegründet im Jahr 1830. Diese Pizzeria begann ihre Tätigkeit als Stand für Straßenverkäufer im Jahr 1738, bevor sie zu einem richtigen Restaurant wurde. Die Pizzeria ist ein Pilgerort für Pizza-Liebhaber und bietet eine Vielzahl traditioneller neapolitanischer Pizzen, die im Holzofen gebacken werden und die alten Rezepte und kulinarischen Traditionen der Stadt am Leben erhalten. Das Tor hat auch strategische und symbolische Bedeutung. Während der Bourbonenzeit war es ein entscheidender Punkt zur Kontrolle der Zugänge zur Stadt, ein Zeugnis von Neapels Rolle als Nervenzentrum des Mittelmeers. Heute bleibt Port’Alba ein Durchgangsort, nicht nur physisch, sondern auch kulturell, wo die Vergangenheit und die Gegenwart Neapels aufeinandertreffen. Die Gegend um Port’Alba ist sowohl tagsüber als auch nachts sehr belebt. Tagsüber wird sie von Studenten, Touristen und Neapolitanern belebt, die zwischen den Buchhandlungen und Musikgeschäften spazieren. Nachts verwandelt sich die Gegend in einen der Haupttreffpunkte des neapolitanischen Nachtlebens, mit Bars und Restaurants, die lokale Spezialitäten und eine lebendige und einladende Atmosphäre bieten.
Mehr lesen